AUETAL. Am Ende war es ein Sturm im Wasserglas – der aber hatte gleichwohl kurzzeitig hohe Wellen geworfen, denn: In der – überarbeiteten – „Resolution der Gemeinde Auetal gegen den trassenfernen Neubau der ICE-Strecke Hannover–Bielefeld“, die der Rat am 10. September einstimmig verabschiedet hat (wir berichteten), steht ein Satz, der jede Menge Zündstoff birgt. Darin heißt es: „Wir fordern eine Trassierung als ABS/NBS (Ausbaustrecke/Neubaustrecke, d. Red.) entlang der Bestandsstrecke unter Umfahrung von Minden und Wunstorf und damit gleichzeitig einhergehend eine lärmschutz-technische Sanierung der Bestandsstrecke mindestens gemäß den gesetzlichen und normativen Vorgaben.“
- Im ersten Monat nur 0,99€, danach 7,90€ pro Monat.
- Flexibel lesen, ohne Mindestlaufzeit
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 7,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt kaufen
- Wissensvorsprung durch hochwertige SZLZ+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 7,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
Monatsabo
- alle de+-Artikel, E-Paper, Archiv und die SZLZ-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 27,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle de+-Artikel auf SZLZ.de
- die E-Paper-Ausgabe der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die SZLZ-Apps für das Smartphone und Tablet
- das Historische Archiv
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart