• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

„Umbau statt Zuwachs“

1,5 Tonnen schweren Sandstein am „Fürsten Eck“ aufgestellt

SCHEIE. Im April wurde auf der Ortsratsitzung in Scheie das Förderprogramm „Umbau statt Zuwachs“ vorgestellt. Die Idee war geboren, im Ort etwas zu verändern.

veröffentlicht am 08.10.2019 um 11:34 Uhr

08. Oktober 2019 11:34 Uhr

Der 1,5 Tonnen schwere Sandstein trägt den Namen des neu gestalteten Platzes: Fürsten Eck. Foto: pr.

SCHEIE. Im April wurde auf der Ortsratsitzung in Scheie das Förderprogramm „Umbau statt Zuwachs“ vorgestellt. Die Idee war geboren, im Ort etwas zu verändern.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

SCHEIE: Im Jagdweg sollte es geschehen. Jung und Alt trafen sich, um das Gemeinschaftsprojekt umzusetzen. Schon 2005 hatte man sich getroffen, um bei der 950-Jahr-Feier im „Fürstlichen Jagdweg“ zu feiern. Was lag da näher, als Am Krusenkamp/Ecke Jagdweg das „Fürsten Eck“ entstehen zu lassen. Tische und Bänke wurden besorgt, die passende Fläche wurde gepflastert und bepflanzt. Das Wichtigste aber war der 1,5 Tonnen schwere Sandstein der ab jetzt dem Platz seinen Namen gibt. Wer also jetzt vom Bahnhof ins „Scheier Bruch“ radelt, ist eingeladen am „Fürsten Eck“ eine Pause einzulegen.r

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG