BÜCKEBURG. 25 Jahre Lions Club Porta Westfalica-Judica: Dieses Jubiläum hat der Club mit als 80 Gästen im Hubschraubermuseum gefeiert. In ihrer Freizeit organisieren die Mitglieder Benefiz-Aktionen, darunter Second-Hand- und Accessoire-Märkte, Glühweinverkäufe und Segelfliegen für Kinder.
22 Frauen hatten den reinen Damenclub 1994 gegründet. In ihrer Freizeit organisieren die Mitglieder „Activities“ (Benefiz-Aktionen), darunter Second-Hand- und Accessoire-Märkte, Glühweinverkäufe, Segelfliegen für Kinder und vieles mehr.
Vom neuesten Projekt bekamen die Gäste zur Feier eine Kostprobe: Zum Start in die kältere Jahreszeit gibt es von den Lions einen eigenen Früchtetee. Der Erlös soll Kindern und Familien in Not zukommen. Der Tee kann in der Goldschmiede „Aurum“ in der Schulstraße Bückeburg erworben werden.
Festredner zum Jubiläum war Dr. Karl-Hinrich Manzke, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe. Mit den Lions verbindet ihn der gemeinsame gesellschaftliche Auftrag zum Engagement über Grenzen hinweg.
Der Lions-Club trägt den Namen „Judica“ nach dem dritten Sonntag vor Ostern: An diesem Tag wurde der Grundstein für die Clubgründung gelegt. Die eigentliche Charterfeier folgte dann im September 1994. Die 32 Frauen aus den verschiedensten Berufen kommen aus Bückeburg, Porta Westfalica, Rinteln, Bad Oeynhausen und Minden.
Die deutschen Lions engagieren sich seit den fünfziger Jahren regional und international. Mit 1,4 Millionen Mitgliedern weltweit ist Lions Clubs International (LCI) eine der größten Nichtregierungs-Organisationen und als beratender Partner in der UNO assoziiert.
Die nächste Aktion des Lions-Clubs Porta Westfalica-Judica ist der Accessoire-Markt im Hansehaus (Minden, Papenmarkt 2, Obere Altstadt). Am Freitag, 25. Oktober und Samstag, 26. Oktober gibt es jeweils von 9 bis 13 Uhr günstige Accessoires wie Taschen, Tücher, Schuhe, Gürtel, Schmuck sowie einige Winterjacken und Deko-Artikel. r.