• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Yvonne Burger und Tatjana Adelmann lassen die Nähmaschinen glühen

350 Alltagsmasken für die Feuerwehr Bückeburg

BÜCKEBURG. Die aktuelle Situation mit dem Covid-19-Pandemie sorgt auch bei der Feuerwehr in Bückeburg für veränderte Maßnahmen und deutliche Einschränkungen im Alltag der ehrenamtlichen Einsatzkräfte.

veröffentlicht am 03.05.2020 um 17:22 Uhr
aktualisiert am 05.05.2020 um 18:20 Uhr

03. Mai 2020 17:22 Uhr

Yvonne Burger (links) und Tatjana Adelmann (rechts) übergaben dem Stadtzeugwart Marcus Staubermann die rund 350 genähten Alltagsmasken. Foto: pr.

BÜCKEBURG. Die aktuelle Situation mit dem Covid-19-Pandemie sorgt auch bei der Feuerwehr in Bückeburg für veränderte Maßnahmen und deutliche Einschränkungen im Alltag der ehrenamtlichen Einsatzkräfte.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Damit die Kameraden auch weiterhin einsatzbereit bleiben, war die Feuerwehr auf der Suche nach einem Mundschutz. Diesen setzen sich die Einsatzkräfte unter anderem während einer Einsatzfahrt auf, da sie im Fahrzeug dicht zusammensitzen. Kurzerhand erklärten sich die Schwestern Yvonne Burger (links) und Tatjana Adelmann (rechts) bereit, für die Ehrenamtlichen der Feuerwehr Bückeburg die Nähmaschinen glühen zu lassen. In einigen Stunden fleißiger Arbeit und einigen Metern Stoff und Material nähten die beiden rund 350 Alltagsmasken für die neun Ortsfeuerwehren der Stadt Bückeburg, die an Stadtzeugwart Marcus Saubermann (Mitte) übergeben wurden. Die Feuerwehr bei der Übergabe: „Wir bedanken uns bei den beiden für ihr schnelles Engagement.“ Foto: pr.

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG