• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Hands-on-Projekt des Rotary-Clubs Bückeburg auf dem Jetenburger Friedhof

89 Gräber von Verstorbenen des „Todeszuges“ auf Vordermann gebracht

BÜCKEBURG. Vor 75 Jahren, an Weihnachten 1946, erreichte ein Zug aus Breslau mit etwa 700 Vertriebenen aus Schlesien zunächst Hameln, dann Bückeburg. Die Menschen waren in Viehwaggons ohne Heizung eingepfercht. Schon auf der Reise starben 32 Menschen. In Bückeburg und Rinteln starben bis zum 3. Januar 58 Menschen.

veröffentlicht am 11.11.2021 um 12:23 Uhr
aktualisiert am 11.11.2021 um 17:50 Uhr

11. November 2021 12:23 Uhr

19 Rotarier samt Anhang haben dafür gesorgt, dass die 89 Gräber von Vertriebenen auf dem Jetenburger Friedhof gepflegt worden sind. Zu Weihnachten jährt sich der 75. Jahrestag des sogenannten „Todeszuges“. Foto: pr.

BÜCKEBURG. Vor 75 Jahren, an Weihnachten 1946, erreichte ein Zug aus Breslau mit etwa 700 Vertriebenen aus Schlesien zunächst Hameln, dann Bückeburg. Die Menschen waren in Viehwaggons ohne Heizung eingepfercht. Schon auf der Reise starben 32 Menschen. In Bückeburg und Rinteln starben bis zum 3. Januar 58 Menschen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Stadt Bückeburg stellte einen Teil des Jetenburger Friedhofs für die Gräber der Vertriebenen zur Verfügung. Bis 2012 übernahmen Bückeburger Schulen die Pflege der Gräber. Seit 2012 hat der Rotary-Club Bückeburg die Aufgabe übernommen, die Gräber regelmäßig mehrmals im Jahr von Unkraut und Unrat zu reinigen.

So kamen auch in diesem Jahr 19 Rotarier nebst Anhang auf den Jetenburger Friedhof, um die 89 Gräber von Frauen, Männern und Kindern instand zu setzen. Der Rotarier Volker Kind, früher Leiter der Herderschule, setzt sich seit Jahren dafür ein, die Gräber als Zeitzeugnis für die schrecklichen Folgen des Krieges zu pflegen und zu erhalten. Es gibt immer noch Angehörige, die jedes Jahr diese Gräber besuchen. Voller Tatkraft griffen die Rotarier zu Hacken, Harken, Rechen, Motorsense und befreiten Wege und Gräber von Unkraut. Auch ein Rasenmäher kam zum Einsatz. Als neues Material für die Abdeckungen der Gräber wurden Holzschnitzel eingesetzt. Bei gutem Wetter ging die Arbeit gut voran und war der Erfolg schnell zu sehen. Bemerkenswert und deshalb auch besonders erwähnenswert war der bis zur letzten Minute anhaltende fleißige Einsatz der Kinder. Nach getaner Arbeit trafen sich alle Helferinnen und Helfer zufrieden und in guter Stimmung zu einer Katoffelsuppe.r/rc

19 Rotarier samt Anhang haben dafür gesorgt, dass die 89 Gräber von Vertriebenen auf dem Jetenburger Friedhof gepflegt worden sind. Zu Weihnachten jährt sich der 75. Jahrestag des sogenannten „Todeszuges“. Foto: pr.
Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG