Bückeburg. Die Zahl der Gäste in Bückeburger Hotels, Pensionen, Fremdenzimmern und Ferienwohnungen steigt weiter. 2015 übernachteten 27 897 Gäste in der Stadt, 2014 waren es noch 27 493. Noch erfreulicher ist die Zahl der Übernachtungen gestiegen: 57 242 wurden 2015 registriert, 2014 waren es 51 568.
Bückeburg. Die Stadt hat im vergangenen Jahr „weiterhin eine äußerst erfreuliche Entwicklung“ der Gästezahlen verzeichnen können, wie Wirtschaftsförderin Bettina Remmert auf Anfrage unserer Zeitung mitteilte. Insgesamt 27 897 Gäste verweilten 2015 in Bückeburger Hotelbetten und Pensionen, 2014 waren es 27 739 Gäste, mithin eine Steigerung von 1,7 Prozent. Die Zahl der Übernachtungen stieg ebenfalls deutlich auf 57 242, im Vorjahr waren es nur 51 568 Übernachtungen. Was eine Steigerung von gut elf Prozent bedeutet.
„Das heißt, dass die Verweildauer der Gäste gestiegen ist – eines der erklärten Ziele von Stadt und Schaumburger Land Tourismus“, freute sich Bettina Remmert. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste liegt bei 1,94 Gästen und wie schon 2014 weiter unter zwei Nächte. Weiterhin Luft nach oben also, wie es auch schon 2014 geheißen hatte. Noch eine Vergleichszahl, um die Steigerung der vergangenen Jahre zu verdeutlichen: 2014 verweilten lediglich 22 309 Gäste in der Stadt, die 44 197 Nächte blieben.
In den Zahlen für 2015 sind erstmals auch die Teilnehmer des Spectaculums enthalten, die an den beiden Veranstaltungswochenenden, aber auch unter der Woche, in den Hofwiesen campieren. Was man deutlich an den Übernachtungszahlen für den Juli ablesen kann, wo 12 050 Menschen in Bückeburg übernachteten. Zum Vergleich 2014 waren es 4978 Übernachtungen.
Die Monate März und April waren stärker als im Vorjahr, wie sich aus der Statistik des Landesamtes für Statistik Niedersachsen ablesen lässt. Die schwächsten Monate bleiben weiterhin der Januar und der Februar mit 1454 (2014: 1766) beziehungsweise 1319 Gästen in 2015 (2014: 1397 Gäste).
Wie die Wirtschaftsförderin ausführte, ist für das laufende Jahr die weitere Etablierung der noch relativ jungen Stadtführungen geplant, nämlich der kulinarischen und der Segway-Führungen sowie weiterhin der Fahrrad- und feuerwehrhistorischen Führungen. Die Arrangement-Buchungen sind gegenüber 2014 leicht rückläufig. Der Umsatz sank von 28 000 Euro in 2014 auf rund 27 000 Euro in 2015. Um hier wieder bessere Zahlen zu erreichen, wurden im neuen Reisemagazin für das Schaumburger Land zusätzliche Bausteine aufgenommen. Wie Bettina Remmert anmerkte, hat auch weiterhin Bückeburg den deutlich größten Anteil an den Reisearrangements.
In Bückeburg gibt es 13 Beherbergungs- und Hotelbetriebe mit insgesamt 431 Betten. Vom Landesamt werden nur die Übernachtungen in Betrieben mit zehn oder mehr Betten erfasst. Die Übernachtungen in Ferienwohnungen oder Fremdenzimmern werden nicht erfasst.