• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Bis zum 10. Oktober anmelden

Ammoniten-Workshop für Kinder im Besucher-Bergwerk

KLEINENBREMEN. In der Museumswerkstatt des Besucher-Bergwerks geht es am kommenden Samstag, 12. Oktober, von 11.30 bis 13 Uhr bei einem Workshop für Kinder um Ammoniten.

veröffentlicht am 07.10.2019 um 11:23 Uhr

07. Oktober 2019 11:23 Uhr

Mithilfe der Form können am Workshop teilnehmende Kinder einen Ammoniten abgießen. Foto: BBMK

KLEINENBREMEN. In der Museumswerkstatt des Besucher-Bergwerks geht es am kommenden Samstag, 12. Oktober, von 11.30 bis 13 Uhr bei einem Workshop für Kinder um Ammoniten.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

KLEINENBREMEN. Ammoniten sind mit den Tintenfischen verwandte, ausgestorbene Meereslebewesen, die vor Jahrmillionen im Meer lebten. In der Ausstellung können unterschiedliche Exemplare bewundert werden, allen voran der Abguss des weltweit zweitgrößten Ammoniten, der bis heute gefunden wurde. Nach der Führung durchs Museum können die Kinder einen Ammoniten aus Gips abgießen, den sie nach dem Trocknen mit nach Hause nehmen und bemalen können.

Die Teilnahme kostet 5,50 Euro plus 75 Cent für Material. Da mit Gips gearbeitet wird, wird warme Kleridung empfohlen. Anmeldung bis zum Donnerstag, 10. Oktober, unter (05722) 9 02 23 oder info@bb-mk.de.r

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG