Autor
Herbert Busch Reporter Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der SZ/LZ? Dann melden Sie sich hier mit Ihren SZ/LZ -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
.
„Bernd Insinger hat mir gut zehn Jahre gegenüber gesessen und bei der letzten Ratssitzung lag auf seinem Platz auf einmal eine Blume; das war schon ein komisches Gefühl“, gab der Christdemokrat zu verstehen. Statt eine grundsätzliche Rede zu halten, nahm Wohlgemuth die Zusammenkunft zum Anlass, das Engagement der einzelnen Mitglieder der CDU-Ratsfraktion in sehr persönlich gehaltenen Formulierungen zu würdigen.
Darüber hinaus erlebte die mit fast 60 Teilnehmern gut besuchte Veranstaltung einen Auftritt von Tilman Kuban, der sich bei den im Mai anstehenden EU-Wahlen um einen Platz im Europäischen
Parlament bewirbt. Der 31-Jährige stellte sich als „engagiert, vernetzt und überzeugt“ vor. Der Landesvorsitzende der Jungen Union Niedersachsen meinte im Zusammenhang mit dem Brexit: „Da gibt es einige Probleme, bei denen wir aufpassen müssen, dass sie uns nicht auch in Deutschland ereilen.“ Womit er auf das Auseinanderdriften der Gesellschaft im Allgemeinen und von Stadt- und Landbevölkerung im Besonderen ansprach.
Mit Blick auf die zukünftige Entwicklung sagte Kuban: „Es geht darum, dass wir in Deutschland Innovationsweltmeister sind und dass wir das auch bleiben.“ In der nächsten Generation werde es in erster Linie darum gehen, dass die künstliche Intelligenz in die Maschinen komme.