• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Stadt lädt zur Gästeführung

Auf den Spuren Bachs

BÜCKEBURG. Gästeführung: Johann Christoph Friedrich Bach: Unter diesem Motto findet am Freitag, 3. September, eine Gästeführung in Bückeburg statt.

veröffentlicht am 30.08.2021 um 12:17 Uhr
aktualisiert am 31.08.2021 um 18:20 Uhr

30. August 2021 12:17 Uhr

Das Bach-Grab auf dem Jetenburger Friedhof. Foto: pr.

BÜCKEBURG. Gästeführung: Johann Christoph Friedrich Bach: Unter diesem Motto findet am Freitag, 3. September, eine Gästeführung in Bückeburg statt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Auf einem Spaziergang wird den Wohnorten, Wirkungsstätten und den Schaffensperioden von Johann Christoph Friedrich Bach, auch bekannt als Bückeburger Bach, nachgegangen. Der zweitjüngste Sohn von Johann Sebastian Bach wirkte von 1750 bis 1795 als Cembalist, Hofkapellmeister und Kompositeur unter den Grafen Wilhelm und Philipp Ernst sowie der Fürstin Juliane. Zwischen 1771 und 1776 schuf er gemeinsam mit Johann Gottfried Herder Oratorien und Kantaten.

Daher wird auch die Stadtkirche, als ehemalige Wirkungsstätte, von innen besucht. Bückeburg als Teil der europäischen Kulturlandschaft. „Erfahren Sie bei einer Führung mehr über sein Leben und besuchen Sie dabei sein Grab auf dem Jetenburger Friedhof.“, wirbt die Touristinfo um Telnehmer.

Treffpunkt ist um 17 Uhr vor der Tourist-Information, Lange Str. 45. Die Dauer des Rundgangs umfasst circa 120 Minuten. Die Teilnehmergebühr beträgt vier Euro pro Person.

Foto: DIALOG

Weitere Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information Bückeburg Lange Str. 45, 31675 Bückeburg, Tel.: 05722/206 181, E-Mail: tourist-info@bueckeburg.de.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG