• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Seltener Watvogel kehrt aus den Winterquartieren heim

Auf Roter Liste: Bekassinen zurück in der Bückeburger Niederung

BÜCKEBURG. Der Winter scheint vorbei, in der Bückeburger Niederung zieht neues Leben ein. Die Bekassine, ein Watvogel, ist aus dem Winterquartier im Mittelmeerraum oder Nordafrika wieder zurück.

veröffentlicht am 13.03.2022 um 08:00 Uhr

13. März 2022 08:00 Uhr

Die Bekassinen sind aus dem Süden zurück in der Bückeburger Niederung. Foto: Prägler

BÜCKEBURG. Der Winter scheint vorbei, in der Bückeburger Niederung zieht neues Leben ein. Die Bekassine, ein Watvogel, ist aus dem Winterquartier im Mittelmeerraum oder Nordafrika wieder zurück.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

In Deutschland steht die Bekassine auf der Liste der vom Aussterben bedrohten Vogelarten.

Optimale Lebensbedingungen

Die Niederung steht aufgrund der letzten Regenfälle noch ordentlich unter Wasser. Optimale Bedingungen also für das bald anstehende Brutgeschäft, denn in den Feuchtwiesen findet dieser Schnepfenvogel mit seinem langen, spitzen Schnabel ein gutes Nahrungsangebot, um nach dem Rückflug wieder zu Kräften zu kommen.

Gut getarnt im Gras

Das braun-gesprenkelte Gefieder bietet zwischen den trockenen Gräsern eine gute Tarnung. gn

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG