• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Auf Zeitreise in die 50er- und 60er-Jahre im Schlosspark Bückeburg

BÜCKEBURG. Das Pyrmonter Wirtschaftswunder“ geht auf Reisen und wird in Bückeburg Station machen. Von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. Juli, werden im Schlosspark Tausende Besucher erwartet, die „die 50er- und 60er-Jahre erlebt haben, diesen Zeiten nachspüren wollen, die jung im Herzen, die jung geblieben sind und sich gerne erinnern“, wie es Veranstalterin Sylvia Alp umreißt.

veröffentlicht am 04.07.2022 um 17:00 Uhr

04. Juli 2022 17:00 Uhr

Die 50er- und 60er-Jahre werden Einzug in den Schlosspark Bückeburg halten. Foto: pr.
4299_1_orggross_r-cremers
Raimund Cremers Redakteur zur Autorenseite

BÜCKEBURG. Das Pyrmonter Wirtschaftswunder“ geht auf Reisen und wird in Bückeburg Station machen. Von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. Juli, werden im Schlosspark Tausende Besucher erwartet, die „die 50er- und 60er-Jahre erlebt haben, diesen Zeiten nachspüren wollen, die jung im Herzen, die jung geblieben sind und sich gerne erinnern“, wie es Veranstalterin Sylvia Alp umreißt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

2015 habe sie die Idee entwickelt und das Temperament gehabt, sich in diese Nachkriegszeit zurückzuwünschen, mit den Moden, den Tönen und den Autos dieser Zeit, die wir heute liebevoll Oldtimer nennen. Es war die Zeit, als es wieder „aufwärts“ ging und gehen musste. „Auch heute aktueller denn je“, wie Sylvia Arp gegenüber der Presse ausführt. Aufwärts sei das Schlagwort für neue Ideen und Gefühle gewesen, in der Musik, in der Fortbewegung und in den Moden. Es war die Zeit des Rock’n’Roll, der aus Amerika kam, der Rhythmus der neuen Zeitenwende nach schweren Jahren.

Umfangreiches Rahmenprogramm it Bands und DJ

Wie in Bad Pyrmont sollen die Besucher in Bückeburg drei Tage lang eine Zeitreise erleben. Damen, deren Petticoats bei jedem Schritt schwingen, Herren im feinen Zwirn und die Frisuren mit Pomade gestylt, Oldtimer fahren im Konvoi durch die Stadt, ehe sie sich auf der Veranstaltung präsentieren. Sylvia Arp: „Eine Augenweide für Alt und Jung, ein Gefühl von Unbeschwertheit und Lebensfreude.“

Händler bieten Waren aller Art an, eine Band wird die nächste jagen, und kein Besucher „ungetanzt“ davonkommen, ist sich die Veranstalterin sicher. Foodtrucks und Erfrischungsstände runden das Ganze ab: „Schöner denn je, größer denn je und strahlender denn je wird das Wunder weitergehen …“.

Foto: DIALOG

Wo auch schon Ted Herold zu Gast war, werden in diesem Jahr in Bückeburg am Freitag dabei sein: „The Sterls“, die ihre musikalische Ausrichtung als nicht begrenzt auf bestimmte Stilrichtungen oder Dekaden beschreiben, dennoch ihren Schwerpunkt auf die 50-er Jahre setzen; „Tom Miller“, ein Hamburger Künstler und Sänger mit Leib und Seele; „Safe, Sane & Single“, feinste Tanzmusik der 20er- bis späten 50er-Jahre.

„Miss Wirtschaftswunder“ wird gewählt

Am Samstag kommen „The Ladies Trio“, bezaubernde Stimmen aus der Ukraine; „The Atomic 4“, eine Band aus den Niederlanden, die Leidenschaft für den Rock‘n‘Roll/Rockabilly lebt; „Die Boogie Banausen“ sind der absolute Headliner des Abends.

Am Sonntag sind die „Rhythm Torpedos“ zu hören, eine Kapelle, die sich der Musik der 50-er Jahre verschrieben hat; „ Junior Marvel & His Hi-Flyers“ stehen seit Jahrzehnten für authentischen 50‘s Rock’n’Roll, Rockabilly & Rhythm ´n´Blues. Und, ach ja: Gewählt wird auch am Sonntag, die „Miss Wirtschaftswunder.“ An allen drei Tagen wird DJ „Manu Tanzratte“ Platten auflegen und als Moderator führt Carsten „Hepcat“ Fritzsche durch das Programm.

Eintritt & Co.

Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 12 bis 22.30 Uhr, Sonntag von elf bis 19 Uhr. Die Oldtimer können ab elf Uhr in den Park einfahren. Die Eintrittspreise: Tagesticket: 19 Euro, Wochenend-Ticket 45 Euro im Vorverkauf. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Für Personen mit einem Schwerbehindertenausweis und Zusatz“B“ hat die Begleitperson freien Eintritt. Oldtimer bis Baujahr 1973 und der Fahrer haben freien Eintritt. Weitere Infos auf der Homepage: /www.pyrmonter-wirtschaftswunder.de.

Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG