• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Bahnmitarbeiter spricht von „prädestiniertem Bereich“ / Bei der Regionalkonferenz zum Bahnprojekt Hannover-Bielefeld treffen die Gegensätze erneut hart aufeinander

Bahntunnel unter der Bückeburger Kernstadt?

BÜCKEBURG / LANDKREIS SCHAUMBURG. Bei der zweiten, wiederum nicht öffentlichen und diesmal aufgrund der Pandemie-Lage wieder digital durchgeführten Regionalkonferenz zum Bahnprojekt Hannover-Bielefeld stand nach Seelze-Haste diesmal die Region Schaumburg und dabei insbesondere Bückeburg und das Auetal im Mittelpunkt. Während dabei die Möglichkeiten zum Ausbau der Bestandsstrecke sehr konstruktiv und ohne erkennbare größere Konfliktpunkte diskutiert und vertieft werden konnten, prallten beim Thema Grobkorridore für eine mögliche ICE-Neubaustrecke die Gegensätze erneut hart aufeinander. Am 9. November hatte die Bahn im Rahmen ihres dritten Plenums diese Grobkorridore, innerhalb derer nun vertieft nach möglichen konkreten Trassenverläufen gesucht werden soll, öffentlich vorgestellt. Insbesondere im Raum Bückeburg wurden damit offenbar erhebliche Ängste vor einem Trassenneubau durch das Naturschutzgebiet Bückeburger Niederung und sogar durch Bereiche der Kernstadt geschürt.

veröffentlicht am 24.11.2021 um 14:54 Uhr
aktualisiert am 24.11.2021 um 19:53 Uhr

24. November 2021 14:54 Uhr

Beim Thema Grobkorridore rund um Bückeburg und das Auetal prallten erneut die Gegensätze hart aufeinander. Ein Bahn-Mitarbeiter sagte, der westliche Bereich der Bückeburger Kernstadt, also das Petzer Feld (Foto links unten das Jahnstadion), sei aus seiner Sicht „ein prädestinierter Bereich, um unter der Bebauung lang zu gehen“.Grafik: DB Netz AG
jp01
Johannes Pietsch Reporter zur Autorenseite

BÜCKEBURG / LANDKREIS SCHAUMBURG. Bei der zweiten, wiederum nicht öffentlichen und diesmal aufgrund der Pandemie-Lage wieder digital durchgeführten Regionalkonferenz zum Bahnprojekt Hannover-Bielefeld stand nach Seelze-Haste diesmal die Region Schaumburg und dabei insbesondere Bückeburg und das Auetal im Mittelpunkt. Während dabei die Möglichkeiten zum Ausbau der Bestandsstrecke sehr konstruktiv und ohne erkennbare größere Konfliktpunkte diskutiert und vertieft werden konnten, prallten beim Thema Grobkorridore für eine mögliche ICE-Neubaustrecke die Gegensätze erneut hart aufeinander. Am 9. November hatte die Bahn im Rahmen ihres dritten Plenums diese Grobkorridore, innerhalb derer nun vertieft nach möglichen konkreten Trassenverläufen gesucht werden soll, öffentlich vorgestellt. Insbesondere im Raum Bückeburg wurden damit offenbar erhebliche Ängste vor einem Trassenneubau durch das Naturschutzgebiet Bückeburger Niederung und sogar durch Bereiche der Kernstadt geschürt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Angebot auswählen und weiterlesen. SZLZ +
Bereits Plusabonnent?    Hier einloggen 

SZLZ+ Frühlingsknaller!
  • Alle Plus-Artikel testen, mit 87% Rabatt!
  • lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
  • zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
  • ohne Mindestlaufzeit, monatlich kündbar

6 Monate für je 0,99 € testen, danach für günstige 7,90 € mtl. weiterlesen.

Statt 7,90 € nur

0,99 €

monatlich

Jetzt kaufen
Hilfetext anzeigen
  • Jetzt 6 Monate für jeweils nur 0,99 € statt 7,90 € lesen
  • Sie sparen über 41 € gegenüber dem regulären Preis
  • Unterstützen Sie mit SZLZ+ guten und wichtigen Journalismus
  • Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen
Hilfetext schließen
Premium-Abo

Monatsabo

  • alle de+-Artikel, E-Paper, Archiv und die SZLZ-Apps

*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 27,90 € - jederzeit kündbar.

9,90* €

monatlich

Jetzt kaufen
Hilfetext anzeigen

Mit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:

  • alle de+-Artikel auf SZLZ.de
  • die E-Paper-Ausgabe der Zeitung schon ab 0 Uhr
  • die SZLZ-Apps für das Smartphone und Tablet
  • das Historische Archiv
  • zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart
Hilfetext schließen

Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG