BÜCKEBURG. Schaffe ich es, selbstbewusst auf eine Gruppe zuzugehen, fünf Sekunden lang souverän in die Runde zu blicken und den Zuschauern zu sagen, wer ich bin und was ich besonders gut kann? Wie ist meine Körperhaltung, und, klinge ich überzeugend?
BÜCKEBURG. Schaffe ich es, selbstbewusst auf eine Gruppe zuzugehen, fünf Sekunden lang souverän in die Runde zu blicken und den Zuschauern zu sagen, wer ich bin und was ich besonders gut kann? Wie ist meine Körperhaltung? Und klinge ich überzeugend? Berechtigte Fragen, denn mit Gestik, Mimik und Konzentration kann es gelingen, ein perfektes, sicheres Bewerbungsgespräch zu führen. Das durften die Schüler und Schülerinnen des neunten Jahrgangs bei einem Workshop erfahren.
Die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück, die mit finanzieller Unterstützung durch die Bürgerstiftung und den Förderverein in den Klassenräumen der Oberschule Bückeburg zu Gast war, zeigte den jungen Leuten, worauf es genau ankommt.
Vier Schauspielerinnen – Susanne Gorgs, Lieko Schulze, Nora Junghanß und Heidi Vollbrecht – gaben den Schülern notwendige und hilfreiche Tipps, wie sie sich bei einem Bewerbungsgespräch am besten verhalten sollten. Die Schüler probierten bei dem Workshop ihre Körperhaltung, den Gang, den Blick und ihre Stimme aus – und erhielten jedes Mal ein für sie wichtiges Feedback von der Gruppe der Schauspielerinnen, die die Arbeitgeber oder Personalmanager spielte.
Wichtig beim Auftritt sei die „neutrale Haltung“, erklärten Susanne Gorgs und Nora Junghanß. Mithilfe einer Maske, die die Schüler aufsetzten, konnten sie ihre Eigenhaltung überprüfen. Durch die Neutralisierung erreichten die Schüler eine bessere Konzentration, gewannen mehr Sicherheit beim Bewerbungsgespräch und konnten einen starken Auftritt hinlegen.r