„Diese Frage macht uns allen, auch den Verantwortlichen in unseren Gemeinden und unserer Kirche sehr zu schaffen. Für alle Möglichkeiten und Entscheidungen gibt es Gründe. Was auch immer wir entscheiden, wir ernten Widerspruch“, schreibt der Bischof in einer Pressemitteilung. Die Rechtslage erlaube, anders als zu Ostern, Gottesdienste ausdrücklich. Viele Menschen würden es geradezu erwarten, dass Weihnachtsgottesdienste unter strengen Hygieneauflagen Trost und Zuversicht schenken können. Die politisch Verantwortlichen respektieren das hohe Recht freier Religionsausübung und hätten die Kirchen sogar ermutigt, zu Gottesdiensten einzuladen: „Es ist ein großes Vertrauen gewachsen in den verantwortlichen und sehr umsichtigen Umgang der Kirchen mit der Situation.“
Nach heutigem Stand möchte die Stadtkirchengemeinde ermutigen, an den geplanten Gottesdiensten und an anderen Formen des Feierns zu Weihnachten festzuhalten. Sie werde in Form und Gestaltung dem Schutz vor Ansteckung sehr sorgfältig Rechnung tragen, so der Bischof: „Wir von der Stadtkirchengemeinde feiern Gottesdienste ja nicht nur für uns, sondern besonders in diesem Jahr für viele Menschen, denen die ermutigende Botschaft von Weihnachten wichtig ist. Deswegen laden wir ein.“ Viele Ordner und Hilfskräfte werden mit dafür Sorge tragen, dass alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen und eingehalten werden.
Heiligabend Marktplatz: 16.30 Uhr, Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel, Pastor Jan-Uwe Zapke. 18 Uhr, Festgottesdienst mit Landesbischof Dr. Karl-Hinrich Manzke, Gesang: Jessica Blume. Zu beiden Gottesdiensten spielt eine kleine Auswahl des Posaunenchores.
2. Weihnachtstag Marktplatz: 17 Uhr, Ökumenischer Festgottesdienst.
Anmeldungen unter dem folgenden Link möglich (ab 19.12.) und notwendig: https://kirchebueckeburg.church-events.de