BÜCKEBURG. Der Musikzug „Viktoria“ Hille und die „Imperial Silver Band“ haben jetzt gemeinsam die Gäste von „Lilly’s Park-Café“ überrascht.
BÜCKEBURG. Der Musikzug „Viktoria“ Hille und die „Imperial Silver Band“ haben jetzt gemeinsam die Gäste von Lillys Park-Café überrascht. Die jeweils rund zwei Dutzend Musiker zählenden Formationen kennen sich 1982, als die Lübbecker ihre Partnerstadt Dorchester besuchten.
Wie „Viktoria“-Vorsitzender Stefan Kruse mitteilte, ist der Kontakt zwischen dem Musikzug und der englischen Brassband dank der damaligen Dirigenten Friedhelm Schütte und Fred Tranter entstanden. Im Juli 1983 erfolgte ein erster Besuch der Hiller in Gillingham (Grafschaft Dorset), ein Jahr darauf erhielt der Zug seinen ersten Gegenbesuch. Mittlerweile werden die Besuche im Zwei-Jahres-Rhythmus organisiert.
Der Musikzug selbst war zuletzt im Juni 2015 Gast in der südwest-englischen Grafschaft.
Im Park-Café stellten die Gäste unter Beweis, dass sie zu den besten Brassbads Südenglands zählt. Unter der Stabführung von Jim Bennett überzeugten die Blechbläser vor allem mit Filmmusiken und Interpretationen klassischer Kompositionen.
„Viktoria“ (Dirigentin Stephanie Vehling) verdiente sich seinen Applaus mit einem abwechslungsreichen Mix aus Walzern, Polkas und Märschen, den das Blasorchester um flotte Potpourris und Musicals ergänzte.
Beim abschließenden gemeinsamen Auftritt bekam das Publikum dann überwiegend englische Volkslieder zu hören.
„Die beiden Kapellen würden auch gut in unser Konzept passen“, meinte Werner Winkelhake, der in Meinsen-Warber die Freiluftkonzertreihe „Maiklänge“ moderiert und dem insbesondere die Blechbläser von der Insel gut gefielen.
„Ausgezeichnet“, merkte der Experte an.