Bückeburg. Anlässlich der nächsten „Landpartie“ auf Schloss Bückeburg richtet der MC Bückeburg erneut eine Ausfahrt sowie eine Ausstellung von Oldtimern aus. Erwartet wird diesmal unter anderem ein frisch restaurierter „Tschalka“ aus Frankfurt am Main. Das ist die Limousine des ehemaligen russischen Präsidenten Breschnew, gebaut nach dem Vorbild großer amerikanischer Staatslimousinen.
Bückeburg. Anlässlich der nächsten „Landpartie“ auf Schloss Bückeburg richtet der MC Bückeburg erneut eine Ausfahrt sowie eine Ausstellung von Oldtimern aus. Erwartet wird diesmal unter anderem ein frisch restaurierter „Tschalka“ aus Frankfurt am Main. Das ist die Limousine des ehemaligen russischen Präsidenten Breschnew, gebaut nach dem Vorbild großer amerikanischer Staatslimousinen.
Es ist alles im Lot beim MC Bückeburg. Er fährt Erfolge ein, richtet motorsportliche und gesellschaftliche Veranstaltungen aus, hat keine Nachwuchssorgen und steht auch auf einem wirtschaftlich gesunden Fundament. Viel mehr kann sich der 1. Vorsitzende Karsten Martens für den von ihm geleiteten Club kaum wünschen.
Deshalb war seine Wiederwahl und die seiner Mitstreiter im Vorstand auch ein Selbstläufer bei der Jahreshauptversammlung im „Jetenburger Hof“. Eine für diese Gemeinschaft wichtige Entscheidung war die Genehmigung zur weiteren Nutzung des Trainingsgeländes im Bereich der Kreuzbreite. Ein Einspruch wurde zurückgewiesen, weil der Lärmpegel kein im Gewerbegebiet erlaubtes Maß übersteigt. Also kann dort weiterhin trainiert werden.
Das ist für die Kartsportabteilung von großer Bedeutung, der 20 aktive Nachwuchsfahrer angehören. Sie stellt mit Daniel Göttsch sogar einen amtierenden Niedersachsenmeister. Martens: „Bei uns lernen die Jugendlichen, ein (Kraft-)Fahrzeug auch unter schwierigen äußeren Bedingungen zu beherrschen.“
Was sie auf diese Weise gelernt haben, können die Fahrer und Fahrerinnen bei verschiedenen motorsportlichen Wettbewerben beweisen. Da gibt es unterschiedliche Alters- und Leistungsklassen. Die regionalen Meisterschaften finden unter dem Dach des ADAC statt. Der Bückeburger Club verfügt über zwei eigene Karts. Geprüft wird derzeit, ob der MC am „Tag der offenen Tür“ auf dem Gelände des Achumer Flugplatzes teilnimmt.
Zu den besonderen Herausforderungen für Motorsport treibende Aktive des Clubs gehört ein im Sommerhalbjahr auf dem Nürburgring ausgerichtetes Langstreckenrennen mit einer Dauer bis zu 24 Stunden. Dort wird in verschiedenen Leistungsklassen und Fahrzeugtypen mit Sport- und Tourenwagen gestartet.
Im Frühjahr veranstaltet der MC wieder ein Fahrradturnier unter dem Motto „Wer wird Meister auf zwei Rädern?“ für die Schulen in Bückeburg und Umgebung. Auf einem speziellen Parcours, der Geschicklichkeit und Kenntnisse im Straßenverkehr erfordert, können an die 700 Jungen und Mädchen auch auf diesem Feld ihr Können beweisen und es bis zum Meistertitel auf Landesebene bringen. Das wird mit einem nagelneuen Fahrrad belohnt. Partner bei diesem Wettbewerb sind der ADAC und die AOK.