BÜCKEBURG. Die Stadt wird ihr Baulückenkataster aktualisieren. Bereits seit über zehn Jahren wird ein Kataster über die Baulücken im Gemeindegebiet geführt, das jetzt auf Vordermann gebracht wird.
In dem Kataster werden Grundstücke angezeigt, welche sofort beziehungsweise kurzfristig bebaubar sind und an einer bebauten Straße zwischen anderen bebauten Grundstücken liegen, wie die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung ausführt. Außerdem wird gezeigt, ob weitere Erschließungseinrichtungen ausreichend vorhanden oder ohne erheblichen Aufwand hergestellt werden können – was die Bebauung von Baulücken günstiger als beispielsweise die von Neubaugebieten macht.
Der Kataster dient dem wichtigen im Baugesetzbuch verankerten Grundsatz, mit Grund und Boden sparsam und schonend umzugehen und insbesondere für Maßnahmen zur Innenentwicklung, zur Wiedernutzbarmachung und Nachverdichtung von Flächen zu nutzen. Viele ökonomische, ökologische und soziale Gründe sprechen für eine Nutzung von unbebauten oder nur geringfügig genutzten Grundstücken beziehungsweise Baulücken im Innenbereich.
Im Kataster werden auch die Angaben zu den Grundstückseigentümern erfasst, die auf Anfrage weitervermittelt werden können. Die Eigentümer haben die Möglichkeit, der Darstellung in diesem Kataster zu widersprechen. Zur Aktualisierung des Katasters wurde in der vergangenen Woche eine erneute Abfrage an die Eigentümer gerichtet, ob und in welchem Maße Grundstücke dargestellt und Kontakte weitervermittelt werden dürfen.
Die Stadt weist alle Bauinteressierten darauf hin, dass die Aktualisierung im Laufe des Sommers erfolgt und bis dahin eine Auskunft nicht immer möglich sein wird. Darüber hinaus bittet sie die angeschriebenen Eigentümer, sich auf jeden Fall bei der Stadtverwaltung zurückzumelden, damit die Aktualisierung des Katasters abgeschlossen werden kann. r/rc