BÜCKEBURG. Statt „Bückeburg kocht über“ jetzt „Bückeburg schäumt über“, statt Autoschau jetzt Mobilitätsschau, nur der verkaufsoffene Sonntag heißt weiter so. Was dahintersteckt? Zu erfahren am ersten Augustwochenende in der Bückeburger Innenstadt.
BÜCKEBURG. „Bückeburg schäumt über“ ist das neue Format, mit dem Bückeburger Stadtmarketing und die Stadt das erste August-Wochenende und den Marktplatz besetzen werden. Dies war sonst traditionell „Bückeburg kocht über“ vorbehalten, ein Event, der ein weiteres Jahr Corona-Pause einlegen wird – und muss.
Auf dem Marktplatz werden kleine, innovative Brauereien aus der Region ihre selbst gebrauten Produkte anbieten, dazu die „Schaumburger Jungs“ ihre Destillate wie den „Vollblüt“-Gin. Zeitgleich wird Samstag und Sonntag in der Fußgängerzone die Mobilitätsschau stattfinden, die die Autoschau ablöst. Und natürlich ist am Sonntag, 7. August, verkaufsoffener Sonntag.
Drei regionale Craft-Beer-Brauereien am Start
„Frank Urban ist mit der Idee auf uns zugekommen“, sagte BSM-Vorstand und Stadtmanager Claas Marienhagen beim Pressegespräch auf dem Marktplatz: „Und wir haben die Idee dankend angenommen.“ Die Idee hat Urban wiederum von anderen übernommen, als er mit seinem Start-up „Birdie Beer“ zu anderen Festen eingeladen war. Er habe sich seit der Gründung seiner Craft-Beer-Brauerei ein Netzwerk zugelegt . Die Kontakte habe er genutzt, um anderen nach Bückeburg zu locken. Die wenigsten wissen, dass Niedersachsen eine Craftbeer-Hochburg in Deutschland ist“, sagte er. Und zu seiner Motivation: „Leider ist Deutschland eine Industrie-Bier-Nation geworden.
Wer dabei ist:
Birdy Beer aus Stadthagen steht für modernes, handgemachtes, regionales Kreativbier, inspiriert von der „Nano Brewery“ Szene in den USA. „Wir wollen unseren Kunden knackig frisches Craftbeer bieten. Das aber kompromisslos nachhaltig und mit sozialem Engagement. Daher setzen wir uns aktiv für den Schutz heimischer Vögel ein. Mit jeder gekauften Flasche Birdy Beer helft ihr uns dabei“, so die Firmenphilosophie von Frank Urban. Seit November 2021 ist Birdy Beer sogar bio-zertifiziert.
Craftkult aus dem Weserbergland ist handwerklich gebrautes Bier ohne Zusätze. Nur erlesene Hopfen, beste Malze, feine Hefe und natürliches Weserberglandwasser lassen dieses Craftbier, die Gaumen seiner Genießer erfreuen. Das Bier wird in kleinen Mengen gebraut und darf so lange reifen, bis es seinen ausgeprägten Geschmack erhält. Die gesunden und wichtigen Nährstoffe bleiben durch den weitestgehenden Verzicht der Filtrierung im Bier erhalten.
Pfefferminz- und Waldmeisterlikör von den „Schaumburger Jungs“
Seit 2015 kreieren Dennis und Sven unter ihrem Brauereinamen „405-er“ mit großer Freude solide, aber auch ausgefallene Biere. Beide kommen aus der Region um den Deister. Dieser Höhenzug misst 405 Meter an seiner höchsten Stelle. Somit vermitteln sie mit ihrem Brauereinamen „405-er“ die absolute Höhe des Geschmacks. Die große Vielfalt, die Wasser, Malz, Hopfen und Hefe bieten, treibt die beiden Freunde an, unterschiedlichste, natürliche Zutaten und Lebensmittel für ihre interessanten Bierstile zu verwenden.
Die Schaumburger Jungs ergänzen die drei Bierbrauer mit unterschiedlichen, aromatisch-frischen Likören, Cocktails und Weinen, allesamt wie geschaffen für laue Sommerabende. Im Angebot natürlich der Vollblüt-Gin der beiden, wie Stefan Ehrhardt sagte. Ihre Premiere werden die neuesten Kreationen bei „Schäumt über“ feiern: ein leckerer Pfefferminzlikör, ein Waldmeisterlikör mit echtem Waldmeister und ein Kirschenlikör aus Kirschen aus der Region.
Die lecker fruchtigen Heda-Brausen bieten all denen eine prickelnde Erfrischung, die es lieber alkoholfrei mögen. Die Brause gibt es seit den 50er-Jahren und wird nach wie vor von Getränke Damke hergestellt.
Autohäuser und Fahrradhändler in der Fußgängerzone
Dazu gibt es ein umfangreiches gastronomisches Angebot sowie diverse Musikangebot wie Little Jazz am Samstag und Sonntag von elf bis 18 beziehungsweise 17 Uhr; „Rio – Die Band“ am Samstag von 18 bis 21 Uhr und am Sonntag ein „Walking Trio“ mit der Band „Mr. Moonlight“. Beginn von „Schäumt über“ ist an beiden Tagen um elf Uhr. BSM ist sich sicher: „Für jeden ist etwas dabei.“
Zeitgleich läuft in der Fußgängerzone die Mobilitätsschau, wo Bückeburger Auto- und Fahrradhändler ihre neuesten Modelle vorstellen. Während andere durch die Corona- und Zulieferkrise gebuetetl sind, zeigen drei Bückeburger Autohändlern Flagge: das Autohaus Rostek, das Autohaus Becker-Tiemann und das Autohaus Schöttelndreier. Den Fahrradbereich vertritt der Bückeburger Fahrradhändler Pelzing sowie „Die Fahrradscheune“ aus Blomberg. Eine Hüpfburg, Kinderschminken und die Präsentation der Historischen Feuerwehrfahrzeuge durch den Museumsverein der Hilfsorganisationen runden das Programm ab.
Frei parken in der Innenstadt
Beim verkaufsoffenen Sonntag am Sonntag, 7. August, laden von 13 bis 18 Uhr die Einzelhändler in der Innenstadt dazu ein, die neu eingetroffenen Herbstkollektionen zu entdecken, anzuprobieren, für gut zu befinden und zu erwerben.
Und wie immer gilt: ab Freitag, 13 Uhr, kann in Bückeburg kostenlos geparkt werden.
Das könnte Sie auch interessieren...