• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

11. bis 13. Oktober

Buntes Programm: Das bieten die Ferienspiele im Besucher-Bergwerk Kleinebremen

KLEINENBREMEN. Vom Dienstag, 11. Oktober, bis Donnerstag, 13. Oktober, bietet das Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen Ferienspiele mit einem abwechslungsreichen Programm an. Das können Kinder dabei erleben:

veröffentlicht am 18.09.2022 um 16:17 Uhr

18. September 2022 16:17 Uhr

Vom 11. bis zum 13. Oktober bietet das Besucher-Bergwerk Kleinenbremen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Foto: pr.

KLEINENBREMEN. Vom Dienstag, 11. Oktober, bis Donnerstag, 13. Oktober, bietet das Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen Ferienspiele mit einem abwechslungsreichen Programm an. Das können Kinder dabei erleben:

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

KLEINENBREMEN. Vom Dienstag, 11. Oktober, bis Donnerstag, 13. Oktober, bietet das Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen Ferienspiele mit einem abwechslungsreichen Programm an.

Dienstag steht dabei im Zeichen der Lebewesen der Urzeit: Ab 11.30 Uhr begeben sich die Kinder auf die Spuren von Ammoniten und Dinosauriern. Ammoniten waren mit den Tintenfischen verwandte Meereslebewesen, die vor Jahrmillionen in den Meeren der Urzeit lebten. Nach einer Erkundung beider prähistorischer Tierarten im Museum geht es in die Museumswerkstatt. Dort dürfen die Kinder selbst aktiv werden und zunächst aus Gips ihren eigenen Abguss eines Ammoniten anfertigen. Nach einer Pause, in der die Kinder selbst mitgebrachtes Essen verzehren können, dürfen die Kinder im Anschluss ihren eigenen Dinosaurier aus Ton formen. Das Programm endet gegen 14.30 Uhr im Museum.

Buntes Programm im Besucher-Bergwerk Kleinenbremen

Am Mittwoch, 12. Oktober, kommen die kleinen Bergleute auf ihre Kosten. Ab 11.30 Uhr stellen die Kinder ihre eigene Fahrmarke im Museum her. Anschließend dürfen sie ihr eigenes Geleucht – so nennen die Bergleute ihre Lampen – aus Ton herstellen. Nach einer Pause, in der die Kinder selbst mitgebrachtes Essen verzehren können, fahren sie mit den Museumsmitarbeitern ins Kleine Bergwerk für Kinder ein. Dort dürfen sie unter anderem Hand an einen Bohrhammer anlegen, die Bewetterung unter Tage am eigenen Leib spüren oder eine Sprengung simulieren. Um 16 Uhr endet das Programm im Museum.

Foto: DIALOG

Am Donnerstag, 13. Oktober, geht es ab 11.30 Uhr auf zu einer Schatzsuche im Steinbruch oder im Museum (je nach Wetterlage). Nachdem der Schatz gefunden wurde, begeben sich die Kinder ins Wiegehaus, wo sie beim Speckstein-Workshop ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Während einer Pause können die Kinder selbst mitgebrachtes Essen verzehren. Das Programm endet gegen 15.30 Uhr im Museum.

Das kostet das Ferienprogramm im Besucherbergwerk

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt je Tag zehn Personen. Der Anmeldeschluss ist für alle drei Tage Samstag, 8. Oktober. Anmeldungen können über das Kontaktformular der Homepage, per E-Mail oder telefonisch beim Museums-Service erfolgen. Das Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen bittet alle Interessierten, sich vorher auf der Homepage über die geltenden Hygieneregelungen und Bedingungen zu informieren. Für die Programme wird alte Kleidung, die im Zweifel auch schmutzig gemacht werden darf, empfohlen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Gips stauben kann. Für das Programm unter Tage empfiehlt das Haus warme Kleidung und festes Schuhwerk.

Dienstag, 11. Oktober: Ort: Museumswerkstatt, 11.30 bis 14.30 Uhr, Preis 11 Euro pro Person und 1,50 Euro Materialkosten, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen.

Mittwoch, 12. Oktober: Ort: Museum und Kleines Bergwerk für Kinder, 11.30 bis 16 Uhr, Preis: 15,50 Euro pro Person und 1,50 Euro Material pro Kind, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Erwachsene Begleitpersonen bezahlen 9 Euro für das kleine Bergwerk.

Donnerstag, 13. Oktober: Ort: Museum: 11.30 bis 15.30 Uhr, Preis: 13 Euro pro Person und vier Euro Materialkosten, Mindestteilnehmerzahl zehn Personen.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG