BÜCKEBURG. Die dritte Auflage des Lions Music Meeting findet am Samstag, 12. August, von 17.30 bis 23 Uhr, im Garten des Bückeburger Palais zugunsten regionaler, gemeinnütziger Zwecke statt. Was den Gästen dabei geboten wird...
„Allen Gästen und auch den teilnehmenden Musikern haben die letzten beiden Music-Meetings so gut gefallen, dass diese Veranstaltung nun aus unserer Jahresplanung nicht mehr wegzudenken ist“, sagt Matthias Wenthe, Präsident vom Lions Club Schaumburg und Mitglied des Organisationsteams.
Fünf Bands ausgewählt
„Wir haben in diesem Jahr fünf Bands ausgewählt, deren musikalisches Spektrum von argentinischem Tango bis hin zu echtem Rock reicht. Die Außenterrasse und das illuminierte Sandsteingemäuer des Palais bietet eine einzigartige Kulisse für das stimmungsvolle Musikfestival“, so Wenthe.
Trio Tipico Westfalica,
Zu den Protagonisten gehören das Trio Tipico Westfalica, Storch & Storch, die C.K. Baker Band, die Pink Piano Allstars und die Nice Guys.
Das Trio Tippico Westfalia wird die Zuschauer mit den Klängen des argentinischen Tango verzaubern, bevor sie mit den Folk- und Popklängen des Akustikduos Storch und Storch auf eine musikalische Reise durch verschiedene Genres gehen.
Auszüge ihres neuen Albums
Gespannt sein dürfen alle außerdem auf Indi Rock mit der C.K Baker Band, die Auszüge ihres neuen Albums vorstellen wird.
Pink Piano Allstars
Mit den Pink Piano Allstars hat sich eine Blues Band aus Musikern der legendären „Blue Monday Blues Jam“ im Osnabrücker „Pink Piano“ extra für diesen Abend formiert, um mit ihrem authentischen Blues-Sound zu begeistern.
Klassiker der Rockgeschichte
Last but not least geht es laut und hart zur Sache, wenn die heimischen Nice Guys einen unverwechselbaren Mix aus Klassikern der Rockgeschichte mit ihren kraftvollen Gitarrenriffs und energiegeladenen Performances auf die Bühne bringen.
Zehn Euro pro Ticket,
Abgerundet wird das Lions Music Meeting mit einem reichhaltigen Angebot an Kaltgetränken, Snacks und auch ein Bratwurststand lädt zum Verweilen ein. Karten können ab sofort, für zehn Euro pro Ticket, beim Kulturverein, bei der Tourist-Info, der Buchhandlung Scheck, im Schulsekretariat des Palais und natürlich an der Abendkasse erworben werden.