KLEINENBREMEN. Das Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen bietet am Samstag, dem 15. Juli, einen Speckstein-Workshop als öffentliches Programm an.
Dabei gehen Museumsmitarbeiter ab 11.30 Uhr mit den Kindern ins Wiegehaus im Steinbruch. Dort bekommen sie ein Stück Speckstein und Werkzeuge zur Bearbeitung. Wie‘s dann weiter läuft...
Zu Beginn werden ein paar Vorlagen als Anregung vorgestellt. Die Kinder haben die Möglichkeit, sich daran zu orientieren, oder ihre gänzlich eigene Kreation zu basteln.
Gestaltungswillen sind keine Grenzen gesetzt
Ob Schmuckstück, Figur oder kleines nutzbares Objekt – dem Gestaltungswillen der Kinder sind keine Grenzen gesetzt. Gegen 13 Uhr endet das Programm und die Kinder können ihr bearbeitetes Objekt mit nach Hause nehmen.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf Personen. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13. Juli. Anmeldungen persönlich, per E-Mail oder telefonisch beim Museums-Service erbeten.
Alte Kleidung empfohlen
Für das Programm wird alte Kleidung empfohlen. Es wird darauf hingewiesen, dass es bei der Bearbeitung des Steins zu Staubentwicklung kommen kann. Empfohlen ab acht Jahren.
Ort: Museumswerkstatt, Samstag 15. Juli; Uhrzeit: 11.30 bis 13 Uhr, Kosten: 6,50 Euro zuzüglich 2,50 Euro Material pro Kind.
Kontakt zum Museum
Kontakt: Museums-Service Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen, Rintelner Straße 396, 32457 Porta Westfalica, Telefon: 05722 / 90 223, E-Mail: info@bb-mk.de. r