RUSBEND „Neue Messer, Küchenmaschinen und Töpfe müssen her“: So erläuterten Küchenleiterin Muazzez Hille und Einrichtungsleiter Klaus Bratherig-Harms bei einem gemeinsamen Arbeitstreffen die aktuelle Küchensituation auf Schloss Baum. Auch die jüngsten Buchungszahlen kamen dabei zur Sprache. Wie sie ausgefallen sind:
IDie Vorstandsmitglieder Birthe Kruska, Andreas Willert, Johanna Harmening und Michaela Kemp-Branahl hatten sich zusammen mit den beiden Teamverantwortlichen getroffen, um die ersten fünfeinhalb Monate des „neuen“ Betriebes zu resümieren und Pläne für die nächsten Monate zu entwickeln. Insgesamt 62 Gruppen, darunter überwiegend Schulgruppen, hätten in dem genannten Zeitraum gebucht. Das sei das erfolgreiche Ergebnis der ersten Monate. Und im nächsten Jahr gehe es weiter: Schon 291 Tage seien für 2023 reserviert und gebucht. „Der Zuspruch ist wirklich erfreulich“, befinden die Vorstandsmitglieder unisono.
E-Mails an die Stadt Bückeburg bis heute unbeantwortet
Die Stadt Minden habe bereits für die Ferienaktion 2023 eine größere Buchung vorgenommen. E-Mails an die Stadt Bückeburg seien dagegen bis heute unbeantwortet geblieben. Auch Nachfragen seitens der Kommunalpolitik habe es nicht gegeben. Nur der Ortsbürgermeister Philipp Stahlhut und das Ortsratsmitglied Jens Tegeler hätten schriftlich ihre Hilfe angeboten. Zu einem Besuch der portugiesischen Delegation sei der neue Vorstand nicht eingeladen worden.
„Das große bürgerliche Engagement ist unser Fundament“
Bürgermeister Axel Wohlgemuth sagte bei einem Termin mit Kruska und Harmening, man müsse sich Multiplikatoren suchen. „Das große bürgerliche Engagement ist unser Fundament“, freut sich „Team Schloss Baum“ – und will in Kürze die Termine der kommenden Konzerte, Theateraufführungen und Sonderaktionen bekannt geben. r
+++ Transparenzhinweis: Dieser Artikel erschien schon am 25. August. +++