BÜCKEBURG. Knapp 20 Jahre hat es gedauert. Jetzt ist das Sanierungsgebiet „Hannoversche Straße“ endgültig Geschichte. Der Rat hat in seiner Sitzung zum Jahreswechsel einstimmig die Aufhebung der Sanierungssatzung beschlossen, die er seinerzeit am 13. Juni 2002 selbst einstimmig aufgestellt hatte – der Anstoß für die zweite große Städtebausanierung, nachdem in den 1990-er Jahren die Sanierung der Innenstadt auf dem Programm gestanden hat. Derzeit läuft das dritte Städtebausanierungsprogramm in Bückeburg: das an der „Windmühlenstraße“. Rund 54 Millionen Euro sind nach Schätzung von Experten insgesamt in das Gebiet geflossen. Zwei Projekte sind noch nicht umgesetzt, die Baugenehmigungen liegen aber vor: ein Wohn- und Geschäftshaus an der Ecke von Obertorstraße und Ulmenallee sowie ein zweites Mehrfamilienhaus auf der Fläche des ehemaligen Tankhofs Harting.
- Im ersten Monat nur 0,99€, danach 7,90€ pro Monat.
- Flexibel lesen, ohne Mindestlaufzeit
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 7,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt kaufen
- Wissensvorsprung durch hochwertige SZLZ+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 7,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
Monatsabo
- alle de+-Artikel, E-Paper, Archiv und die SZLZ-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 27,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle de+-Artikel auf SZLZ.de
- die E-Paper-Ausgabe der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die SZLZ-Apps für das Smartphone und Tablet
- das Historische Archiv
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart