• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Museumsverein wächst / Mitglieder bestätigen Vorstand im Amt

Die „100“ bald erreicht

Bückeburg. Der Museumsverein wächst und wächst: von 60 Mitgliedern im Jahr 2014 auf aktuell 71. „Wenn das so weiter geht, haben wir die 100 bald erreicht“, sagte Schatzmeister Udo Bokeloh bei der Jahresversammlung im Museum.

veröffentlicht am 22.04.2016 um 12:25 Uhr
aktualisiert am 28.10.2016 um 21:41 Uhr

22. April 2016 12:25 Uhr

Der wiedergewählte Vorstand (v.l.: Horst Tebbe, Udo Bokeloh, Jürgen Schneider und Edeltraut Müller) und die Leiterin des Museums, Dr. Anke Twachtmann-Schlichter. Foto: mig
Michael Grundmeier

Bückeburg. Der Museumsverein wächst und wächst: von 60 Mitgliedern im Jahr 2014 auf aktuell 71. „Wenn das so weiter geht, haben wir die 100 bald erreicht“, sagte Schatzmeister Udo Bokeloh bei der Jahresversammlung im Museum.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Bückeburg. Der Museumsverein wächst und wächst: von 60 Mitgliedern im Jahr 2014 auf aktuell 71. „Wenn das so weiter geht, haben wir die 100 bald erreicht“, sagte Schatzmeister Udo Bokeloh bei der Jahresversammlung im Museum.

Sowohl finanziell, als auch personell sei man gut aufgestellt, befand Edeltraut Müller, die 1. Vorsitzende des Vereins. Dr. Anke Twachtmann-Schlichter sei eine „großartige“ Leiterin, die hervorragende Arbeit leiste und das Haus auch nach außen „sehr gut“ präsentiere. Aber auch die zahlreichen Ehrenamtlichen blieben nicht unerwähnt. Müller dankte all denen, die das Museum am Wochenende betreuen, den Damen vom Museumsdienst und vielen anderen. „Ohne die ehrenamtliche Hilfe wäre der Wochenenddienst nicht zu leisten“, stellte Müller fest.

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge kam Müller auf den Haushalt des nächsten Jahres zu sprechen: „lachend“, weil die Stadt weiterhin einen großen Brocken übernimmt, „weinend“, weil dieser Zuschuss 2017 gekürzt werden soll. „3000 Euro sind für uns viel Geld und wir werden Sponsoren und Spender finden müssen, um das aufzufangen“, sagte Müller. Man hoffe aber, dass man im darauf folgenden Jahr wieder die volle Summe bekomme. Die Unterstützung der Stadt sieht Müller trotzdem uneingeschränkt positiv. Es sei großartig, dass das Museum „so eine große Summe“ bekomme – „ohne diese Unterstützung könnten wir das Museum so nicht führen.“

Foto: DIALOG

Finanziell steht der Verein auf einem gesunden Fundament. Für 2016 rechnet Schatzmeister Udo Bokeloh „mit einem leicht ausgeglichenen Ergebnis“. Im Detail sehen die Planungen des nächsten Jahres Einnahmen in Höhe von 90 300 Euro vor (aus Zuschüssen, Spenden, Beiträgen, Projekten und Ausstellungen). Auf der Ausgabenseite schlagen vor allem die Personalkosten zu Buche. Hier veranschlagt Bokeloh 52 000 Euro (plus 12 000 Euro gesetzliche und 1500 Euro freiwillige soziale Aufwendungen). Der Zuschuss der Stadt wird auf 71 500 Euro zurückgefahren (im vorläufigen Haushaltsplan liegt er noch bei 74.500 Euro). Ein ähnliches Bild bietet sich im laufenden Jahr: hier liegen die Einnahmen bei 108 407,45 Euro, die Ausgaben bei 103 527,70 Euro. Zum guten Jahresergebnis (4879 Euro) beigetragen haben ein Förderpreis der VGH-Stiftung in Höhe von 3500 Euro, Einnahmen aus der Museumspädagogik (3564 Euro) und Zuschüsse der Stadt (74 500 Euro), respektive der Schaumburger Landschaft.

Rappelvolles Haus erlebt

Zufrieden zeigte sich auch die Leiterin des Museums. Twachtmann-Schlichter erinnerte an den Tag des offenen Denkmals, „wo es hier rappelvoll war“ und an die Ausstellung „Streich auf Streich“, die ebenfalls „sehr erfolgreich“ verlaufen sei. Wobei die Kuratierung von „Streich und Streich“ trotz eines Zuschusses „eine große Herausforderung“ gewesen ist. Jeder der 25 Sammler habe einzeln angeschrieben, die Exponate hätten hergeholt und später wieder weggeschickt werden müssen. „Das war schon ein ziemlicher Aufwand“, meint Twachtmann-Schlichter.

Insgesamt, so Twachtmann-Schlichter, sei das letzte Jahr sehr gut verlaufen: „Wir hatten viele Besucher und es gab zahlreiche Veranstaltungen, etwa vom Gesprächskreis ’Nachgefragt‘ oder der Uni Hannover, als Studenten aus Briefen von Soldaten des 1. Weltkriegs vorgelesen haben.“ In den kommenden Wochen soll es zwei Ausstellungen (von „Kinder-Künstlern“ der Kita „Arche Noah“ und des Künstlerehepaares Everding), sowie einen Vortrag über Uniformen („Fürstliche Glanzverstärker...) von Carsten Reuß geben.

Ohne Veränderungen ging der Verein durch die Vorstandswahlen. Edeltraut Müller (1. Vorsitzende), Horst Tebbe (2.Vorsitzender), Udo Bokeloh (Schatzmeister) und Jürgen Schneider (Schriftführer) wurden ohne Gegenstimme bestätigt. Beim Punkt „Verschiedenes“ sprachen sich etliche Mitglieder für eine Kooperation mit dem Heimatverein aus. Es gebe sich überschneidende Interessen, die eine Zusammenarbeit möglich machten, merkte Ernst Spannuth an. Eine Zusammenarbeit bei Projekten könne sich der Vorstand „gut vorstellen“.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG