• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Betreiber Peter Hoedt setzt mit seinem „Schnitzelhus“-Konzept auf ein Breitenpublikum

Neuer Pächter für Schraub-Bar: Das hat er vor

BÜCKEBURG. Die „Schraub-Bar“ hat ihr Konzept geändert, um in der Publikums-Gunst wieder Fuß zu fassen.Der neue Betreiber Peter Hoedt setzt daher auf sein bewährtes „Schnitzelhus“-Konzept, mit dem er alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen ansprechen will, so wie bereits bei seiner anderen Einrichtungen rund ums Steinhuder Meer.

veröffentlicht am 05.03.2022 um 15:00 Uhr
aktualisiert am 14.05.2022 um 20:09 Uhr

05. März 2022 15:00 Uhr

Die postfuturistischen Karossen des Auto-Clubs „Herzilein“ aus Minden zogen beim „Cars & Coffee“ an der Schraub-Bar viele Blicke auf sich. Foto: JP
jp01
Johannes Pietsch Reporter zur Autorenseite

BÜCKEBURG. Die „Schraub-Bar“ hat ihr Konzept geändert, um in der Publikums-Gunst wieder Fuß zu fassen.Der neue Betreiber Peter Hoedt setzt daher auf sein bewährtes „Schnitzelhus“-Konzept, mit dem er alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen ansprechen will, so wie bereits bei seiner anderen Einrichtungen rund ums Steinhuder Meer.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

BÜCKEBURG. Die große Resonanz beim jüngsten „Cars & Coffee“ macht es deutlich: Die Schraub-Bar hat in der Publikumsgunst wieder Fuß gefasst.

Bei strahlendem Sonnenschein und allerbestem Ausflugswetter gab sich eine insgesamt sicherlich dreistellige Zahl von Besuchern vor allem auf dem weitläufigen Freigelände der Kronenwerke rund um die Kult-Bar mit der Bus-Theke ein Stelldichein. Gerade motorisierte Besucher nutzten die vorfrühlingshafte Wetterlage zu einem Ausflug an die Lehnstraße jenseits des Bückeburger Bahnhofs. Einige ganz besonders bizarr anzuschauende Gefährte präsentierte dabei der Auto-Club „Herzilein“ aus Minden. Viele Familien mit Kindern nutzen die zum Teil neu gebauten Spielmöglichkeiten auf dem weiträumigen Außengelände. „Dass das Angebot dermaßen bombig angenommen werden würde, damit hätten wir nie gerechnet“, meinte Schraub-Bar-Betreiber Peter Hoedt und verwies darauf, dass man ja ausdrücklich keine Veranstaltung durchgeführt, sondern nur ganz regulär am Wochenende geöffnet gehabt habe.

Die Schraub-Bar ist also wieder angesagt. Oder besser gesagt: Das „Schnitzelhus in der Schraub-Bar“. Denn seit dem Jahreswechsel setzt Betreiber Peter Hoedt auch an der Lehnstraße in Bückeburg ganz auf das Konzept seiner rund um das Steinhuder Meer verteilten Restaurant-Kette.

2 Bilder
Foto: DIALOG

Konzept der urigen Rocker-Kneipe lief nicht mehr

Im Juli vergangenen Jahres hörte sich das noch ganz anders an, als der Hagenburger Gastronom die Wiedereröffnung der zuvor mehrere Monate verwaisten Kult-Kneipe auf dem Kronenwerke-Gelände mit der Parole „Schraub-Bar bleibt Schraub-Bar“ ankündigte. Am bisherigen Konzept aus uriger Rocker-Kneipe mit regelmäßigen Live-Musik-Veranstaltungen sollte sich nichts Gravierendes ändern, so die erklärte Absicht seinerzeit, nur das eine oder andere gastronomische Angebot aus dem Portfolio des „Schnitzelhus“ hinzugefügt werden.

Doch das Vorhaben ging nicht auf: „Die alte Schraub-Bar hat einfach nicht mehr gezogen“, so die Erfahrung, die Peter Hoedt in den ersten Monaten nach der Wiedereröffnung machen musste. Lag es an den vorsichtigen Neuerungen, an den nach wie vor geltenden Corona-Regelungen oder daran, dass viele langjährige Stammgäste der Kult-Kneipe mittlerweile dauerhaft den Rücken gekehrt hatten - mit dem bisherigen Konzept konnte nicht mehr an alte Erfolge angeknüpft werden. „Wir haben in dieser Zeit viel in Sachen Live-Musik und Veranstaltungen versucht“, so Peter Hoedt, „aber das hat einfach nicht mehr genug Pubikum gebracht.“ Kurzzeitig habe er sogar mit dem Gedanken gespielt, die Schraub-Bar wieder abzugeben. Sein Fazit aus dieser Zeit: „Das alte Schraub-Bar-Konzept ist verbrannt.“

Umfangreiches Speisenangebot auch zum Mitnehmen

Darum setzt der Hagenburger Gastronom seit dem Jahreswechsel ganz auf das Prinzip, das auch seine übrigen Restaurant- und Imbissbetriebe rund um das Schaumburger Meer trägt, vor allem ein umfangreiches Speiseangebot vor Ort, zum Mitnehmen und zum Liefern. Mit dem bewährten „Schnitzelhus“-Konzept will Peter Hoedt alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen ansprechen: „Hier können junge Leute genauso ihr Schnitzel essen wie der Alt-Rocker sein Bier trinken kann oder sich Senioren oder Familien zum Nachmittags-Kaffee treffen können.“

Umfangreich ausgebaut wurden daher vor allem die Sitzmöglichkeiten im Außenbereich: Rund 300 Plätze sind es dort jetzt bereits, zum Teil mit Bedienung aus der Schraub-Bar, zum Teil mit Selbstbedienung an einem der Stände und Verpflegungswagen vor dem Gebäude. Diese sollen laut Peter Hoedt dauerhaft vor der Schraub-Bar im Einsatz bleiben, unter anderem, um Besucher mit Kirmes-Spezialitäten wie Fischbrötchen, Crepes oder gefüllter Pizza versorgen zu können. In diesem Frühjahr will Peter Hoedt den Biergarten der Schraub-Bar mit dann 500 Plätzen offiziell neu eröffnen und um eine Beach-Bar ergänzen.

Auch die Öffnungszeiten wurden ausgeweitet: Mittwochs und donnerstags ist das „Schnitzelhus“ in der Schraub-Bar ab 16 Uhr geöffnet, von Freitag bis Sonntag ab 11.30 Uhr. Die Samstage und Sonntage stehen zukünftig immer unter dem Motto „Bier und Bratwurst-Treff für Jedermann“. Ob das den alteingesessenen Schraub-Bar-Fans gefällt? Sicherlich nicht allen. Doch die jüngste Entwicklung bestärkt Peter Hoedt auf ganzer Linie, die Schraub-Bar weiter im „Schnitzelhus“-Gewand zu fahren.

Westerhagen-Tribute Band in der Osterrocknacht

Auch an die Tradition der legendären Oster-Rocknächte auf dem Kronenwerke-Gelände will er anknüpfen. Am Ostersamstag dieses Jahres soll die Westernhagen-Tribute-Band Sexxy an der Schraub-Bar die Nacht zum Tage machen. Die Formation ist auf dem Gelände längst keine Unbekannte mehr: Im Januar 2020 war sie bereits im Rahmen des großen Kronenwerke Rebuild Festivals dort zu erleben.

Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG