MEINSEN/WARBER. Darauf haben Musikfreunde lange gewartet: Nach zweijähriger Corona-Pause finden am Sonntag, 1. Mai, endlich wieder die beliebten Maiklänge statt. Zum Programm – und warum die Veranstaltung diesmal etwas kleiner ausfällt als üblich:
MEINSEN/WARBER. Darauf haben Musikfreunde lange gewartet: Nach zweijähriger Corona-Pause finden am Sonntag, 1. Mai, endlich wieder die beliebten Maiklänge statt.
Hinweistafeln wecken Neugierde
Mit dem Aufstellen mehrerer Hinweistafeln an den vier Ortseingängen von Meinsen-Warber, der Mindener Straße (Hofgarten) und dem Gewerbegebiet (Kreuzbreite) haben die Vorbereitungen der 29. Maiklänge bei schönem Wetter begonnen. Aufgrund der langen Pause werden die Maiklänge diesmal mit einem verkürzten Programm unter dem Motto „mit Bratwurst und Musik“ stattfinden.
Kaffeegarten bleibt geschlossen
Auf den beliebten Kaffeegarten und eine Theke in der Halle muss in diesem Jahr leider verzichtet werden, so die Organisatoren. Die Menschenansammlung in der Halle soll nicht so groß ausfallen. Gesundheit und Sicherheit gehen vor. Für Sitzgelegenheiten in der Halle wird natürlich trotzdem gesorgt.
„Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren“, so die Vertreter des Maiklänge-Teams der gastgebenden Vereine Claudia Wacker (Spielmannszug) und Fabian Rinne (Schalmeienkapelle).
Route 65 und drei Musikzüge
Zum Programm: Dieses Jahr mit dabei auf dem Gelände der Feuerwehr Meinsen-Warber-Achum sind die Bigband Route 65 (von 12.15 bis 13.45 Uhr) sowie der Musikzug der Feuerwehr Wietersheim-Leteln (von 14 bis 15.30 Uhr). Beginnen werden der Spielmannszug und die Schalmeienkapelle Meinsen-Warber um 11 Uhr mit dem bunten Musikprogramm.
Auf schönes Wetter für die Maiklänge wird natürlich gehofft. Für die Kinderbespaßung steht die Kinderfeuerwehr Meinsen-Warber-Achum mit einem Pavillon und verschiedenen Spielmöglichkeiten zur Verfügung. Ein Spielplatz ist in der Nähe. r
Das könnte Sie auch interessieren...