• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Generationswechsel in Praxisgemeinschaft Lange Straße 14 Bückeburg

Dr. Andreas Schulz geht – Dr. Ilinca Medrea kommt

BÜCKEBURG. Nach 44 Jahren Tätigkeit im nationalen und internationalen Gesundheitswesen – davon die vergangenen 23 Jahre in Bückeburg – geht Dr. Andreas Schulz in der Praxisgemeinschaft an der Langen Straße 14 in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin ist ab sofort Dr. Ilinca Medrea, Fachärztin für Innere Medizin.

veröffentlicht am 04.05.2022 um 13:00 Uhr
aktualisiert am 04.05.2022 um 16:40 Uhr

04. Mai 2022 13:00 Uhr

Generationswechsel in der Praxisgemeinschaft Lange Straße 14: Dr. Andreas Schulz übergibt den Schlüssel an seine Nachfolgerin Dr. Ilinca Medrea (hinten 3.v.l.). Dr. Ute Richter (hinten v.l.) und Ulrike Weitkemper bleiben als Ärztinnen – im Team mit Christiane Scholz (vorne v.l.), Jana Diekmann, Eugenia Drewljau und Karola Schröder. Foto: rc
4299_1_orggross_r-cremers
Raimund Cremers Redakteur zur Autorenseite

BÜCKEBURG. Nach 44 Jahren Tätigkeit im nationalen und internationalen Gesundheitswesen – davon die vergangenen 23 Jahre in Bückeburg – geht Dr. Andreas Schulz in der Praxisgemeinschaft an der Langen Straße 14 in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin ist ab sofort Dr. Ilinca Medrea, Fachärztin für Innere Medizin.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der Weg von Dr. Andreas Schulz führte ihn nach Tätigkeit im Rettungsdienst des DRK Celle von 1980 bis 1983 nach London, wo er die Ausbildung zum international examinierten Krankenpfleger absolvierte. Nach Studium der Medizin in Deutschland ging es dann direkt zurück nach England, wo er nach der Assistenzarztzeit eine Ausbildung am international renommierten „Institute For Tropical Medicine“ in Liverpool absolvierte. Es folgten Tätigkeiten in verschiedenen Ländern Afrikas. International war Dr. Schulz weiterhin in vielen Ländern für das Paralympische Komitee als Klassifizierer tätig.

Ende 1999 ergab sich die Übernahme einer Praxis in Bückeburg – die von Dr. Fischer–, die er als Facharzt für Allgemeinmedizin in Praxisgemeinschaft mit seiner Ehefrau, Dr. Ute Richter, und im weiteren Verlauf mit der Kollegin Ulrike Weitkemper für 23 Jahre führte. Als Lehrpraxis für die Medizinische Hochschule Hannover bildeten sie zusammen Generationen von jungen Medizinern in Allgemeinmedizin aus.

DRK-Bereitschaft Bückeburg wird weiter unterstützt

Zusätzlich Wert wurde auf die Vermittlung von Grundlagenkenntnissen in Reise-, Rettungs- und Sportmedizin, den Besonderheiten bei der Gelbfieberimpfung sowie der ärztlichen Betreuung von Großveranstaltungen wie dem Mittelalterlichen Spectaculum, Weihnachtszauber oder Landpartie gelegt. Für die Betreuung der Großveranstaltungen wird er der Bereitschaft des DRK-Bückeburgs auch weiterhin zur Verfügung stehen.

Foto: DIALOG

Zweifache Mutter und Fachärztion will erweiterte ambulante Medizin praktizieren.

Die Nachfolgerin, Dr. Ilinca Medrea, ist ausgebildete Fachärztin für Innere Medizin und wird auf diesem Gebiet neue Impulse in das diagnostische und therapeutische Spektrum der Praxis einbringen. Nach dem Medizinstudium von 2002 bis 2008 erlangte sie nach eingehender Weiterbildung 2010 ihre Approbation als Ärztin durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe und arbeitete zuletzt am Klinikum Schaumburg in der Abteilung für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Lungenheilkunde.

Als zweifache Mutter will sie nun in der Allgemeinmedizin eine erweiterte, ambulante Medizin praktizieren. Sie beginnt ihre Arbeit, vorab eingearbeitet durch das gesamte Praxisteam, ab sofort.

Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG