• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Rat verabschiedet Resolution und Stellungnahme gegen die Bahn-Ausbaupläne

Einstimmig gegen die Trassenferne

Bückeburg. Einstimmig hat sich der Rat der Stadt Bückeburg auf einer Sondersitzung gegen die trassenfernen Ausbaupläne der Bahn ausgesprochen.

veröffentlicht am 29.04.2016 um 12:30 Uhr
aktualisiert am 28.10.2016 um 20:41 Uhr

29. April 2016 12:30 Uhr

Sieht so künftig die Bückeburger Niederung aus? Wenn es nach dem Rat und der breiten Mehrheit der Bevölkerung geht: Nein.

Bückeburg. Einstimmig hat sich der Rat der Stadt Bückeburg auf einer Sondersitzung gegen die trassenfernen Ausbaupläne der Bahn ausgesprochen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

In ihrer Stellungnahme fordert die Stadt das Bundesverkehrsministerium auf, die geplante trassenferne Bahnneubaustrecke aus dem Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 zu streichen. Dafür ist der seit Jahren bestehende gesetzliche Auftrag aus dem Bundesschienenausbaugesetz zum viergleisigen Ausbau der bestehenden Strecke mit den entsprechenden Lärmschutzmaßnahmen umzusetzen und dabei die technischen Möglichkeiten der Lärmminderung an der Quelle bestmöglich auszuschöpfen. Das Bundesschienenausbaugesetz müsse entsprechend angepasst beziehungsweise neu aufgestellt werden.

Ebenso einstimmig verabschiedet der Rat eine gemeinsame Resolution der vom trassengfernen Ausbau zwischen Echtorf-Achum und der Porta betroffenen Städte Minden, Porta Westfalica und Bückeburg: „Wir lehnen gemeinsam die mit vordringlichem Bedarf vorgesehene Neubautrasse mit Nachdruck ab.“ Sie führe zu einer unverantwortlichen Beeinträchtigung der Anwohner entlang der Trasse, die Kreisstadt Minden als zentraler Kontenpunkt für den Nah- und Fernverkehr hänge den Wirtschaftsstandort ab. Der Ausbau auf der bestehenden Strecke müsse zügig umgesetzt werden. Die Kosten von geschätzt 1,8 Milliarden Euro würden in keinem vertretbaren Verhältnis zu den geringsten Fahrzeitgewinnen auf diesem Teilabschnitt stehen. Acht Minuten soll der Zeitgewinn laut den Angaben im Bundesverkehrswegeplan betragen.

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG