• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

40 Prozent Anschlussdichte noch nicht erreicht

Endspurt für Glasfaser in vier Bückeburger Ortsteilen

BÜCKEBURG. Die Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau in den Bückeburger Ortsteilen Evesen, Meinsen-Warber und Scheie endet bald: Noch bis zum Samstag, 25. September, können sich Haushalte für einen schnellen Anschluss an das Deutsche Glasfaser Netz entscheiden. Erreicht die Nachfragebündelung zum Stichtag eine Quote von mindestens 40 Prozent, steht dem Ausbau der schnellen Internetanschlüsse nichts mehr im Weg.

veröffentlicht am 02.09.2021 um 13:56 Uhr

02. September 2021 13:56 Uhr

Symbolfoto: Archiv/wk

BÜCKEBURG. Die Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau in den Bückeburger Ortsteilen Evesen, Meinsen-Warber und Scheie endet bald: Noch bis zum Samstag, 25. September, können sich Haushalte für einen schnellen Anschluss an das Deutsche Glasfaser Netz entscheiden. Erreicht die Nachfragebündelung zum Stichtag eine Quote von mindestens 40 Prozent, steht dem Ausbau der schnellen Internetanschlüsse nichts mehr im Weg.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entschieden. Unentschlossene haben weiterhin die Chance auf einen Glasfaseranschluss ohne Ausbaukosten, teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. . „Wir hoffen, dass die Ortsteile von Bückeburg die erforderliche Prozent-Quote für den Glasfaserausbau erreichen kann. Es geht hier um nichts weniger als die digitale Zukunft der Stadt und dazu wollen wir unseren Beitrag als Deutsche Glasfaser leisten. Allerdings sind wir hier auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen“, sagt Projektleiter Christof Milek von Deutsche Glasfaser.

Eine persönliche Beratung können Interessierte unter der Rufnummer (0 28 61) 813 34 94 vereinbaren. Verträge können sowohl online unter www.deutsche-glasfaser.de als auch unter der Servicehotline (0 28 61) 813 34 00 oder direkt im Servicepunkt abgeschlossen werden: Servicepunkt Bückeburg, Petzer Straße 49, Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14 bis 19 Uhr, Mittwochvon zehn bis 16 Uhr und Samstag von zehn bis 14 Uhr.

Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online auch unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.

Foto: DIALOG

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist nach eigenen Angaben der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt das Unternehmen anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trage damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. r

Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG