• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Erneut Demo für Corona-Maßnahmen in Bückeburg

BÜCKEBURG. Unter dem Motto „Schaumburg ist bunt“ findet am Montag, den 3. Januar, um 18 Uhr auf dem Marktplatz in Bückeburg eine Kundgebung „gegen rechte Qerdenker*innen, Antisemitismus und Verschwörungsmythen, für eine solidarische Pandemiebekämpfung statt“.

veröffentlicht am 02.01.2022 um 18:00 Uhr
aktualisiert am 02.01.2022 um 23:13 Uhr

02. Januar 2022 18:00 Uhr

Etwa 100 Teilnehmer zeigten Ende 2021 ihre Zustimmung zu den aktuellen Corona-Maßnahmen. Archivfoto: jak

BÜCKEBURG. Unter dem Motto „Schaumburg ist bunt“ findet am Montag, den 3. Januar, um 18 Uhr auf dem Marktplatz in Bückeburg eine Kundgebung „gegen rechte Qerdenker*innen, Antisemitismus und Verschwörungsmythen, für eine solidarische Pandemiebekämpfung statt“.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Cornelia Laasch: „Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo sie die Freiheit des anderen begrenzt. Gesellschaft kann nur dort erfolgreich sein, wo sie zusammensteht und den Dialog pflegt. Das solidarische Miteinander ist der einzige Weg, möglichst schnell aus der Pandemie herauszukommen.“ Zur Teilnahme aufgerufen werden alle, die den Empfehlungen der Wissenschaft vertrauen und hinter den staatlichen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus stehen. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Marktplatz.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG