• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Polizeikommissariat Bückeburg bilanziert Verkehrsgeschehen 2015

Es kracht häufiger

Bückeburg. Auf den Straßen im Zuständigkeitsgebiet des Polizeikommissariats Bückeburg hat es im vergangenen Jahr noch einmal einen Anstieg der Verkehrsunfälle gegeben. Insgesamt krachte es 1125 Mal, im Vorjahr waren es noch 1042 Unfälle. Drei Tote mussten bilanziert werden, im Vorjahr waren es noch null. Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden sank auf 167, im Vorjahr wurden 181 Menschen bei Unfällen verletzt. Diese Zahlen nannten der Leiter des Polizeikommissariats Bückeburg, Werner Steding, und der Leiter des Streifendienstes, Arno Hansing, bei der Vorstellung des Verkehrsgeschehens 2015. Das Polizeikommissariat ist für die Städte Bückeburg und Obernkirchen sowie die beiden Samtgemeinden Eilsen und Nienstädt mit ihren insgesamt 45 062 Einwohnern zuständig. 62 Mitarbeiter sorgen für die Sicherheit.

veröffentlicht am 01.04.2016 um 13:30 Uhr
aktualisiert am 28.10.2016 um 23:41 Uhr

01. April 2016 13:30 Uhr

2015 krachte es 1125 Mal auf den Straßen des Polizeikommissariats Bückeburg, wie hier am 10. März auf der B 83 in Höhe der Auffahrt Kleinenbremen, als vier Schwerverletzte bilanziert wurden.

Bückeburg. Auf den Straßen im Zuständigkeitsgebiet des Polizeikommissariats Bückeburg hat es im vergangenen Jahr noch einmal einen Anstieg der Verkehrsunfälle gegeben. Insgesamt krachte es 1125 Mal, im Vorjahr waren es noch 1042 Unfälle. Drei Tote mussten bilanziert werden, im Vorjahr waren es noch null. Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden sank auf 167, im Vorjahr wurden 181 Menschen bei Unfällen verletzt. Diese Zahlen nannten der Leiter des Polizeikommissariats Bückeburg, Werner Steding, und der Leiter des Streifendienstes, Arno Hansing, bei der Vorstellung des Verkehrsgeschehens 2015. Das Polizeikommissariat ist für die Städte Bückeburg und Obernkirchen sowie die beiden Samtgemeinden Eilsen und Nienstädt mit ihren insgesamt 45 062 Einwohnern zuständig. 62 Mitarbeiter sorgen für die Sicherheit.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige
Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG