• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Fahrt mit der Grubenbahn

Expedition in „Willis Welt“: Was das Besucherbergwerk Kindern bietet

KLEINENBREMEN. Am Samstag, 8. Oktober bietet das Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen das Programm „Willis Welt“ für Kinder an. Ab 11.30 Uhr dürfen die Kinder zunächst eine Fahrmarke im Museum basteln. Fahrmarken waren wichtig für die Bergleute, da sie nur damit ins Bergwerk einfahren konnten. Das ganze Programm:

veröffentlicht am 02.10.2022 um 16:00 Uhr

02. Oktober 2022 16:00 Uhr

Die Kinder prickeln ihre eigene Fahrmarke aus Blechfolie Foto: pr

KLEINENBREMEN. Am Samstag, 8. Oktober bietet das Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen das Programm „Willis Welt“ für Kinder an. Ab 11.30 Uhr dürfen die Kinder zunächst eine Fahrmarke im Museum basteln. Fahrmarken waren wichtig für die Bergleute, da sie nur damit ins Bergwerk einfahren konnten. Das ganze Programm:

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Anschließend bekommen die Kinder Helme mit Geleucht ausgeteilt. Gemeinsam mit einem Mitarbeiter begeben sich die Kinder auf die Spuren von Willi, einem ehemaligen Bergmann, der später viele Jahre als Bergwerksführer aktiv war. Dabei sehen die Kinder den Unterschied zwischen Kohle, Eisenerz und Salz, erleben eine Fahrt mit der Grubenbahn, dürfen prüfen, wie kalt das Wasser im „blauen See“ unter Tage wirklich ist und dürfen einmal mit dem echten Grubentelefon telefonieren. Um 13 Uhr endet das Programm wieder im Museum.

Anmeldeschluss ist Donnerstag, 6. August

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt zehn Personen. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 6. August um 15 Uhr. Anmeldungen können per E-Mail info@bb-mk.de oder telefonisch (05722) 90223 beim Museums-Service erfolgen.

Das Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen bittet alle Interessierten, sich vorher über die Hygieneregelungen zu informieren. Für das Programm werden warme Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen. Die Kosten betragen 6,25 Euro pro Kind, erwachsene Begleitpersonen im Kleinen Bergwerk zahlen 5,50 Euro. r

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG