• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

„Klimagerechtigkeit und Frieden sind untrennbar – keine fossilen Geschäfte mehr mit Russland“

Fridays for Future ruft zu Demonstration in Bückeburg auf

BÜCKEBURG. Die jungen Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays for Future aus Bückeburg und Bad Nenndorf wollen erneut öffentlich Flagge zeigen. Sie rufen für Freitag, 25. März, zu einer Demonstration in Bückeburg auf.

veröffentlicht am 23.03.2022 um 14:00 Uhr
aktualisiert am 23.03.2022 um 15:50 Uhr

23. März 2022 14:00 Uhr

Bereits im September vorigen Jahres ging Fridays for Future in Bückeburg für Klimagerechtigkeit auf die Straße. Foto: Archiv

BÜCKEBURG. Die jungen Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays for Future aus Bückeburg und Bad Nenndorf wollen erneut öffentlich Flagge zeigen. Sie rufen für Freitag, 25. März, zu einer Demonstration in Bückeburg auf.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Weltweit ruft die Organisation an diesem Tag zum globalen Klimastreik auf. Die Bewegung streikt 2022 bereits im vierten Jahr. Weltweit werden die Regierungen aufgefordert, die Erderhitzung auf 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen und Profite einiger Konzerne nicht über das Leben von Menschen zu stellen, wie die Bückeburger Gruppierung in einer Pressemitteilung ausführt.

Zudem soll im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine gegen die Weiternutzung fossiler Energien demonstriert werden.

„Keine weitere Kriegsfinanzierung“

„Klimagerechtigkeit und Frieden sind untrennbar miteinander verbunden“, heißt es weiter von Fridays for Future. Deshalb schließe man sich der Forderung der ukrainischen Aktivisten an, alle „fossilen Geschäfte“ mit Russland zu stoppen. „Es darf keine weiteren Kohle-, Öl- und Gasimporte geben, die diesen Krieg finanzieren“, sagt Kay Rabe von Kühlewein von Fridays for Future aus Bad Nenndorf.

Foto: DIALOG

Martha Crämer von Fridays for Future Bückeburg erklärt: „Wir streiken, damit Menschenleben wichtiger werden als Gaskonzerne, Wälder wichtiger als ein Kohletagebau und gerechte Lebensverhältnisse wichtiger als die Gewinne einiger Autofirmen.“ Intakte Ökosysteme könnten nur durch sofortige Emissionsreduktion erhalten werden. Sie fordert daher zu einer breiten Beteiligung an der Demonstration am 25. März auf.

Demo startet am Bahnhof

Start der Demonstration ist um 16 Uhr auf dem Bürgermeister-Preul-Platz vor dem Bahnhof in Bückeburg . Von dort aus wird sich der Demonstrationszug zu einer Abschlusskundgebung auf dem Bückeburger Marktplatz bewegen. r/rc

Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG