BÜCKEBURG. Mit der im vergangenen Jahr erfolgten Veröffentlichung der Grobkorridore schreiten die Planungen der Bahn zur ICE-Trasse Hannover–Bielefeld weiter voran. Die Landtagsabgeordnete Colette Thiemann befürwortet den trassennahen Ausbau und will sich eigenen Angaben zufolge nun auf Landes- und Bundesebene dafür starkmachen.
Bei der Bürgerinitiative gegen den trassenfernen Ausbau der Bahn Schaumburg, Minden und Porta Westfalica (Bigtab) sorgt die Ankündigung für Freude. Die Landtagsabgeordnete informierte sich kürzlich bei den Vorstandsmitgliedern Reinhard Fromme und Michael Seils derBigtab in Bückeburg, wie die Landtagsabgeordnete gegenüber der Presse mitteilte.
„Wir alle haben das gleiche Ziel – den Ausbau der Bahnstrecke mit den geringsten Auswirkungen auf die Schaumburger Bürgerinnen und Bürger sowie auf unsere Landschaft“, bekräftigt die Landtagsabgeordnete. „Als Betroffene von Infrastrukturmaßnahmen will hier keiner der notwendigen Verkehrswende im Weg stehen, aber die Interessen aller müssen sorgfältig gegeneinander abgewogen werden“, erklärte Colette Thiemann.
Aus Sicht der Bigtab sei es erfreulich, dass Thiemann ebenfalls den Ausbau der Bestandsstrecke fordert und Gespräche auf Bundesebene führen will, erklärt Fromme. „Die Zeitvorgabe für die Strecke von Hannover nach Bielefeld von 31 Minuten muss vom Tisch“, fügt er hinzu. Von der Bahn und dem Bundesministerium wünscht er sich mehr Transparenz zum Deutschlandtakt. „Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger in der Region müssen mit einbezogen werden und zu Wort kommen“, sagt Fromme. Denn: „Gehör bei Bahn und Politik findet man nur, wenn man geschlossen agiert“, meint das Bigtab-Vorstandsmitglied.
„Ich befürworte weiterhin den möglichst trassennahen Ausbau, um Flächenverbrauche im Sinne unserer Landwirtschaft sowie Eingriffe in die Natur so gering wie möglich zu halten“, macht Thiemann ihren Standpunkt deutlich. Thiemann sicherte zu, sich weiterhin für alle Beteiligten für einen transparenten Dialog auf Augenhöhe einzusetzen. r