• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Sammeln von Altgeräten – Stadtwerke unterstützen Nabu-Aktion

Für Hummel, Biene & Co.

BÜCKEBURG. Seit Jahren liegen sie „in dieser einen Schublade“ und man denkt: „Ja, irgendwann bringe ich die mal weg.“ Die Rede ist von alten Handys, Smartphones, Tablets, Ladekabeln und Ladestationen. In den Altgeräten stecken knappe, wichtige Rohstoffe. Viele Geräte sind noch intakt, könnten wiederverwendet werden.

veröffentlicht am 08.09.2021 um 12:08 Uhr
aktualisiert am 08.09.2021 um 17:40 Uhr

08. September 2021 12:08 Uhr

Handy für Hummel, Biene & Co: Mit dem Aufstellen dieser Sammelboxen in ihren Kundencenterns unterstützen die Stadtwerke Schaumburg-Lippe eine Aktion des Nabu zum Sammeln von elektronischen Altgeräten.Foto: pr.

BÜCKEBURG. Seit Jahren liegen sie „in dieser einen Schublade“ und man denkt: „Ja, irgendwann bringe ich die mal weg.“ Die Rede ist von alten Handys, Smartphones, Tablets, Ladekabeln und Ladestationen. In den Altgeräten stecken knappe, wichtige Rohstoffe. Viele Geräte sind noch intakt, könnten wiederverwendet werden.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

In den beiden Kundencentern in Bückeburg und Stadthagen der Stadtwerke Schaumburg-Lippe stehen ab sofort Sammelboxen des Nabu für gebrauchte Handys, Tablets, Ladekabel und Ladestationen bereit. Die Altgeräte werden je nach Zustand wiederaufbereitet und innerhalb Europas verkauft oder die enthaltenen Rohstoffe werden gewonnen und die Geräte recycelt.

Durch die Handysammlung erhält der Nabu einen Zuschuss von seinem Partner Telefónica. Der Betrag erhöht sich, wenn beim Recyclingpartner AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung) zunehmend mehr Geräte wiederaufbereitet werden. Der Nabu profitiert dann von den Umsatzerlösen von AfB.

„Innerhalb der Belegschaft haben wir schon fleißig gesammelt.“, erklärt Natalie Bschor aus der Unternehmenskommunikation der Stadtwerke. „Wir haben auch viele alte Diensthandys zusammengesucht, da waren zum Teil noch Modelle mit Antenne dabei. Das hat sich wirklich gelohnt, da mal auszumisten.“

Foto: DIALOG

Ihr Appell an alle Schaumburgerinnen und Schaumburger: „Macht Euch zuhause auf die Suche, sammelt im Kollegenkreis, fragt in der Familie: jedes Gerät zählt. Her mit Euren alten Handys, Tablets, Ladekabeln, Ladestationen! Egal, ob funktionsfähig oder defekt.“

Die Altgeräte können direkt in den Kundencentern abgegeben werden. Andere Elektrogeräte werden nicht entgegengenommen.

Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG