Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ initiiert. In Bückeburg war das Projekt nun ein voller Erfolg:
BÜCKEBURG. An der Grundschule Im Petzer Feld fand jetzt dazu ein Workshop statt, um die sportliche Form des Seilspringens zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination zu erlernen. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung. In der zweiten und dritten Stunde nahmen alle Viertklässler an dem 90-minütigen Workshop mit Abdul Öysal in der Sporthalle teil. Vorab wurde im Sportunterricht das Seilspringen trainiert. Die Kinder lernten auf abwechslungsreiche Art mit viel Spaß unterschiedlichste Sprünge kennen. Danach fand eine Vorführung in der Sporthalle statt, bei der alle anderen Kinder zuschauen konnten. Die Viertklässler zeigten zur Musik Paarsprünge "zwei in eins – Nebeneinander im Seil springen", "Pair – Mit dem Partner im Seil springen", verschiedene Einzelsprünge wie Basic Jump, Side Straddle, Skier, Criss Cross und andere sowie Gruppensprünge mit dem Long Rope, einem langen Seil.
Tolle Stimmung und viel Spaß
Alle Kinder waren mit dabei und es herrschte eine tolle Stimmung. Viele lernten neue Sprünge und zeigten diese voller Stolz. Beim anschließenden freien Springen für die Zuschauerkinder war die Sporthalle voll mit seilspringenden, begeisterten Kindern.
Es wurden an die Viertklässler jeweils ein Trainingsheft mit allen Sprüngen, mit Tipps zur Ernährung, Rätseln und Wissensquiz und dem Skipping-Hearts-Pass verteilt. Diese Aktion wird im Sportunterricht in Klasse vier fortgesetzt und sicherlich auch in den Pausen auf dem Schulhof. Das Fazit lautete: „Ein toller Tag und er soll im nächsten Jahr wieder stattfinden“, sagt die Leiterin der Grundschule Elke Vehling.