BÜCKEBURG/OBERNKIRCHEN. Durch die Aufhebung der Winterruhe in Niedersachsen eröffnen sich für das „Grünkohl to go“ des Bürgerbataillons Bückeburg und den Bürgerschützen Obernkirchen ganz neue Perspektiven.
Denn: Am avisierten Termin am Samstag, 6. März, sind auch wieder private Zusammenkünfte für vollständig Geimpfte und Genesene ohne Begrenzung der Personenzahl möglich.
Dies eröffnet die Möglichkeit, sich dieses Mal auch in Gruppen zum gemeinsamen Grünkohlessen zusammenfinden, weisen die beiden Stadtkommandanten Martin Brand und Henning Anke hin. Diese Möglichkeit wird bisher von unterschiedlichen Gruppen wie Feuerwehren, Schützenvereinen, Stammtischen oder Firmen genutzt, die sich mit Ihrer Teilnahme ebenfalls solidarisch zeigen möchten.
Große Solidarität in beiden Städten
Ebenso haben sich bereits etliche Einzelpersonen oder Familien der Aktion angeschlossen, die bisher nicht in einem der beiden Bataillone Mitglied sind. Gerade über diese Form der Solidarität und des Miteinanders sind beide Initiatoren sehr dankbar und verweisen noch einmal darauf, dass jeder mitmachen und bestellen kann, der sich angesprochen fühlt, unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, den bestellten Grünkohl bei einem der beteiligten Gastronomen zu verzehren. Die Beiden: „Im Vergleich zum Vorjahr muss der Grünkohl nicht ausschließlich im Familienkreis verzehrt werden.“
Grünkohl satt für 16 Euro – inklusive Spende und ein Bier
In beiden Städten ist der Vorverkauf gut angelaufen, wie die beiden Kommandanten feststellen. Um besser planen zu können ist eine verbindliche Vorbestellung erwünscht. Bestellungen nehmen die bekannten Rottleiter entgegen oder sind unter den folgenden Adressen möglich: stadtmajor@buergerbataillon-bueckeburg.de oder stadtkommandant@bso-obk.de. Die Kosten betragen einheitlich 16 Euro inklusive einer Spende. Die Lieferung erfolgt frei Haus inclusive einer Flasche „Barre-Pils“. Bestellschluss ist der 25. Februar.
Das Grünkohlessen „to-Go“ ist als Alternative zu den in diesem Jahr ausgefallenen Saalveranstaltungen und als Solidaritätsaktion für die von der Pandemie besonders betroffenen Gastwirte. Folgende Wirte beteiligen sich an diesem neuen Format:
In Bückeburg: Ratskeller, Ambiente, Minchen, Fleischerei Bokeloh, Falle, Jetenburger Hof, Cafe Engelsdür und der Schäferhof. In Obernkirchen: Im Krug zum grünen Kranze, Gasthof Vehlen, Zum Kaufmannshaus und Brauhaus.
Das könnte Sie auch interessieren...