• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Lore Knapp referiert über Herders Anglophilie im Gemeindehaus neben der Stadtkirche

Herder-Vortragsreihe: Von der Bedeutung der menschlichen Sinne

BÜCKEBURG. Eine überaus anregende Kostprobe gab es bereits beim Herdertag im Herderjahr 2021. Nun wird die an der Universität Bielefeld lehrende Literaturwissenschaftlerin Dr. Lore Knapp am Donnerstag, 28. April, ausführlicher darüber referieren, welchen Einfluss Geistesgrößen aus England auf den ab 1771 in Bückeburg wirkenden Johann Gottfried Herder vor dessen Jahren in Schaumburg-Lippe hatten.

veröffentlicht am 26.04.2022 um 12:00 Uhr

26. April 2022 12:00 Uhr

Lore Knapp beim Herdertag im Landesarchiv. Foto:pr.
Volkmar Heuer-Strathmann

BÜCKEBURG. Eine überaus anregende Kostprobe gab es bereits beim Herdertag im Herderjahr 2021. Nun wird die an der Universität Bielefeld lehrende Literaturwissenschaftlerin Dr. Lore Knapp am Donnerstag, 28. April, ausführlicher darüber referieren, welchen Einfluss Geistesgrößen aus England auf den ab 1771 in Bückeburg wirkenden Johann Gottfried Herder vor dessen Jahren in Schaumburg-Lippe hatten.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

„Reisen, Lektüren und Ideen“ heißen die Leitworte des Vortrags. Man weiß, wie sehr sich der sensible junge Mann mit der Bedeutung der Sinne befasst hat. In Riga galt er selbst als ein wenig überspannt und leicht ablenkbar von seinen Pflichten und den Gegebenheiten. Autoren wie Francis Hutcheson, David Hume, John Locke oder Edmund Burke wurden vom jungen Herder rezipiert, Anregungen und Impulse wurden weitergeführt. Durch Abstraktion und Systematik sollte ein tieferes Verständnis der Wahrnehmung des Schönen entfaltet werden, die Aufmerksamkeit galt dem guten Geschmack, der Harmonie der Töne und dem Begreifen im ursprünglichen Sinne.

Lore Knapp lehrte nach ihrem Studium in Berlin und Cambridge an Universitäten in Berlin und Basel. 2017 wurde sie in das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen. Ihr jüngstes Werk „Empirismus und Ästhetik“ erscheint noch in diesem Jahr. Herders Gedankenwelt wird darin nicht fehlen.

Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im Gemeindehaus der Stadtkirche. Der Eintritt ist frei.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG