BÜCKEBURG. Vom 11. bis zum 17 . März feiert das Minchen die „irischste Party des Jahres“. Eine Woche lang erwarten die Gäste besondere Aktionen. Wir wissen welche...
Höhepunkt ist der St. .Patrick’s Day, der irische Nationalfeiertag am 17. März mit Livemusik von Ray Pasnen.
Von Moskau bis Chicago gibt es Straßenparaden
St. Patrick ist der irische Nationalheilige. Er kam als Missionar auf die grüne Insel und verbreitete dort das Christentum. Ihm zu Ehren feiern Iren und Auswanderer in der ganzen Welt den irischen Nationalfeiertag St Patrick. Von Moskau bis Chicago gibt es Straßenparaden. In New York wird der Hudson River grün gefärbt.
Fassanstich um 17 Uhr
Als irischste Kneipe Schaumburgs feiert auch das Minchen zu Ehren des Schutzpatrons unter dem Motto: Nicht schwarz sehen – Alles wird grün! Zum Auftakt am Samstag, dem 11. März, sticht Zapfer Micky von Platen um 17 Uhr das erste Fass „St. Patrick’s Beer“ an. Das fließt quietschgrün aus dem Hahn und hat seine unverkennbare weiße Schaumkrone. Es wird nach altem original Rezept von einer befreundeten Brauerei extra für die Bückeburger Szenekneipe hergestellt. Minchen-Gründer Hans Rainer Hahn kam durch Zufall vor Jahrzehnten an das Rezept. Aber nicht nur das Bier wird grün. In der Woche gibt es auch einen speziellen St. Patrick’s Burger mit super chilled irish Beef und Cheddar von der Insel.
Livemusik von Ray Pasnen
Höhepunkt der Woche ist der eigentliche St. Patrick’s Day, der irische Nationalfeiertag am Freitag, den 17. März. An diesem Abend gibt es Livemusik von Ray Pasnen. Der Vollblutmusiker stammt aus Bermuda (USA). Die Liebe verschlug ihn vor mehr als 20 Jahren nach Ostwestfalen. Seit dem hat er sich mit selbst geschriebenen Liedern und bekannten Coversongs vor allem in und um Minden einen Namen gemacht. Los geht’s ab 17 Uhr. r