• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Deutsch-Französische Feuerwehrpartnerschaft / Hüttenzauber als Höhepunkt des Besuches

Internationaler Erfahrungsaustausch

Bückeburg/Sablé. Am Himmelfahrtswochenende feiern die Städte Bückeburg und Sablé-sur-Sarthe das 50-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft. Auf eine fast genauso lange Partnerschaft können auch die Feuerwehren der beiden Städte zurückblicken. Gemeinsam startete der Kontakt der Feuerwehr Bückeburg-Stadt und des Spielmannszuges Evesen mit den französischen Kameraden, später kamen auch Kameraden anderer Ortsteile hinzu. Seitdem tauschen sich die Kameradinnen und Kameraden der beiden vergleichbar großen Feuerwehren regelmäßig aus. „Wir löschen beide das Feuer mit Wasser, aber die Ausrüstung und Taktik unterscheiden sich“, berichtet der stellvertretende Ortsbrandmeister Jürgen Pöhler.

veröffentlicht am 28.04.2016 um 12:37 Uhr
aktualisiert am 28.10.2016 um 20:41 Uhr

28. April 2016 12:37 Uhr

Der stellvertretende Ortsbrandmeister Jürgen Pöhler (v. l.) und Ortsbrandmeister Torsten Buhrmester freuen sich auf den Besuch der Partnerfeuerwehr Sablé-sur-Sarthe am Himmelfahrtswochenende. Foto: Titze

Bückeburg/Sablé. Am Himmelfahrtswochenende feiern die Städte Bückeburg und Sablé-sur-Sarthe das 50-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft. Auf eine fast genauso lange Partnerschaft können auch die Feuerwehren der beiden Städte zurückblicken. Gemeinsam startete der Kontakt der Feuerwehr Bückeburg-Stadt und des Spielmannszuges Evesen mit den französischen Kameraden, später kamen auch Kameraden anderer Ortsteile hinzu. Seitdem tauschen sich die Kameradinnen und Kameraden der beiden vergleichbar großen Feuerwehren regelmäßig aus. „Wir löschen beide das Feuer mit Wasser, aber die Ausrüstung und Taktik unterscheiden sich“, berichtet der stellvertretende Ortsbrandmeister Jürgen Pöhler.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Bückeburg/Sablé. Am Himmelfahrtswochenende feiern die Städte Bückeburg und Sablé-sur-Sarthe das 50-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft. Auf eine fast genauso lange Partnerschaft können auch die Feuerwehren der beiden Städte zurückblicken. Gemeinsam startete der Kontakt der Feuerwehr Bückeburg-Stadt und des Spielmannszuges Evesen mit den französischen Kameraden, später kamen auch Kameraden anderer Ortsteile hinzu. Seitdem tauschen sich die Kameradinnen und Kameraden der beiden vergleichbar großen Feuerwehren regelmäßig aus. „Wir löschen beide das Feuer mit Wasser, aber die Ausrüstung und Taktik unterscheiden sich“, berichtet der stellvertretende Ortsbrandmeister Jürgen Pöhler.

Deshalb nutzen die Männer und Frauen beider Feuerwehren die gegenseitigen Besuche zum Erfahrungsaustausch. Neben kulturellen Programmpunkten gehören deshalb auch immer Feuerwehrbesuche zum Programm. „An mindestens einem Abend während der mehrtägigen Besuche tauschen wir uns dann auch über die aktuellen Entwicklungen im Feuerwehrwesen aus“, erklärt Pöhler. Aber nicht nur fachliche Dinge werden bei den Besuchen besprochen, auch das Erkunden der Region und das Kennenlernen der Lebensart gehören dazu. „Über die Jahre haben sich gute Freundschaften entwickelt“, berichtet Ortsbrandmeister Torsten Buhrmester.

In diesem Jahr werden wieder 25 Gäste der französischen Feuerwehr in Bückeburg erwartet. Für sie wurde ein buntes Programm, unter anderem mit Boßel-Turnier, Grillabend und Ausflügen, vorbereitet. Am Ankunftstag wird es eine Vatertagswanderung durch den Harrl mit anschließendem Grillen geben. „Beim letzten Besuch der Franzosen in Bückeburg 2012 waren die von der ihnen bis dato unbekannten Tradition begeistert“, erklärt Buhrmester. Deshalb wurde es auch in diesem Jahr wieder in das Programm aufgenommen. Natürlich werden die deutschen und französischen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner am deutsch-französischen Abend im Rathaussaal teilnehmen.

Foto: DIALOG

Höhepunkt des viertägigen Besuches soll der große „Hüttenzauber“ am Samstagabend im Feuerwehrhaus Bückeburg werden. Bei der Mottoparty im bayrischen Stil werden die Gäste mit frischem Spanferkel verwöhnt. An diesem Abend werden mehr als 70 Feuerwehrleute und deren Angehörige aus beiden Nationen den Besuch gemeinsam ausklingen lassen, bevor 2018 die Bückeburger Feuerwehrleute wieder nach Frankreich reisen werden.red




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG