• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

NABU zeigt 30 Gartenfreunden den richtigen Obstbaumschnitt

Jetzt blüht ihnen was

Bückeburg. Der Spätwinter ist bekanntermaßen die beste Jahreszeit, um Obstbäume zu schneiden. Was man dabei beachten muss, damit Apfel, Birne & Co. hinterher nicht nur gut aussehen, sondern im Herbst auch reichlich Früchte tragen, hat der Gartenexperte Olaf Zepernick im Rahmen eines Obstbaumschnitt-Kurses erklärt, den die NABU-Ortsgruppe Bückeburg ausgerichtet hat. Veranstaltungsort war die von diesem Ortsverein in Bergdorf betreute Streuobstwiese, wo die Naturschützer vor einigen Jahren mehr als 50 Obstbäume verschiedener, alter Sorten gepflanzt haben, von denen jetzt einige als Anschauungsobjekt dienten.

veröffentlicht am 02.03.2016 um 13:02 Uhr
aktualisiert am 29.10.2016 um 03:22 Uhr

02. März 2016 13:02 Uhr

Interessiert schauen die 30 Kursteilnehmer Olaf Zepernick (Inhaber der gleichnamigen Baumschule) dabei zu, wie er die Obstbäume mit der Gartenschere und Astsäge in Form bringt. Foto: wk

Bückeburg. Der Spätwinter ist bekanntermaßen die beste Jahreszeit, um Obstbäume zu schneiden. Was man dabei beachten muss, damit Apfel, Birne & Co. hinterher nicht nur gut aussehen, sondern im Herbst auch reichlich Früchte tragen, hat der Gartenexperte Olaf Zepernick im Rahmen eines Obstbaumschnitt-Kurses erklärt, den die NABU-Ortsgruppe Bückeburg ausgerichtet hat. Veranstaltungsort war die von diesem Ortsverein in Bergdorf betreute Streuobstwiese, wo die Naturschützer vor einigen Jahren mehr als 50 Obstbäume verschiedener, alter Sorten gepflanzt haben, von denen jetzt einige als Anschauungsobjekt dienten.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Mit diesem Workshop wolle man im Nebeneffekt gleichzeitig auch dazu anregen, im heimischen Garten mehr Obstbäume zu pflanzen anstatt – wie heute leider allzu oft zu sehen – fremdländischen Ziergehölzen den Vorzug zu geben, berichtete der Ortsgruppenvorsitzende Peter Walter.

Die bei fachgerechtem Schnitt im Frühjahr üppig blühenden Obstbäume seien nämlich eine wichtige Nahrungsquelle für die vielen heimischen Wildbienenarten und andere Insekten, ergänzte Gerd Oppenhausen, der Kassenwart des Ortsvereins. Wie überhaupt vermehrt für die Natur nützliche Pflanzen Einzug in den heimischen Hausgarten halten sollten. wk

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG