BÜCKEBURG Joachim Gräfer aus dem Bückeburger Ortsteil Cammer ist für mehr als 25-jährige Tätigkeit und Engagement als Fluglehrer in der Motorflugausbildung mit der goldenen Fluglehrer-Nadel des Deutschen Aero-Clubs geehrt worden.
Gräfer, der in jungen Jahren das Segelfliegen in Ratingen bei Düsseldorf erlernte, erweiterte zu Beginn der 80er-Jahre seine Berechtigung zum Führen für Motorsegler und erwarb später die Lizenzen für Motorflugzeuge und für UL-Flugzeuge, wie in einer Mitteilung für die Presse ausführte. Anfang der 90er-Jahre legte er auf den Ithwiesen die Prüfung zum Segelfluglehrer ab und ergänzte die Lehrberechtigung in Oerlinghausen zum Motorseglerlehrer.
An der Verkehrsfliegerschule in Essen/Mülheim folgte dann der Erwerb der Berechtigungen als Fluglehrer für Motorflug sowie im UL-Flugzentrum bei Aachen für UL-Flugzeuge. Als Referent in der Motorflugkommission des Landesverbandes NRW war Gräfer viele Jahre zuständig für die Bereiche Ausbildung und Technik.
Nebenberuflich engagierte sich der Ingenieur und Kaufmann in der Jugend- und Vorstandsarbeit heimischer Luftsportvereine. Aber auch im Feuerwehrflugdienst, einer Einrichtung des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen zur Waldbrandbekämpfung, flog er ehrenamtlich als Pilot. Darüber hinaus brachte er seine Expertise in der Verkehrsfliegerschule der Lufthansa sowie in entsprechenden Bereichen der Bundeswehr zur Ausbildung fliegerischen Nachwuchses ein. „Die Förderung und Begeisterung des jungen fliegerischen Nachwuchses, die Vermittlung und Weitergabe des erworbenen Wissens und der Erfahrung sind mir besondere Anliegen“, so Gräfer.