• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Schornsteinfegermeister hält Vortrag

Kai Alack schenkt Feuerwehr Werkzeug für Schornsteinbrände

BÜCKEBURG. Schornsteinfegermeister Kai Alack aus Bad Eilsen hat kürzlich den Dienstabend der Freiwilligen Feuerwehr Bückeburg-Stadt mit einem Vortrag über die Vorgehensweise eines Schornsteinfegers bei einem Schornsteinbrand bereichert.

veröffentlicht am 31.01.2020 um 14:17 Uhr
aktualisiert am 31.01.2020 um 16:10 Uhr

31. Januar 2020 14:17 Uhr

Kai Alack übergibt einen Koffer mit Schornsteinfeger-Werkzeug an Zugführer Christian Rust. Foto: Feuerwehr Bückeburg

BÜCKEBURG. Schornsteinfegermeister Kai Alack aus Bad Eilsen hat kürzlich den Dienstabend der Freiwilligen Feuerwehr Bückeburg-Stadt mit einem Vortrag über die Vorgehensweise eines Schornsteinfegers bei einem Schornsteinbrand bereichert.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

BÜCKEBURG. Zunächst informierte Alack die Feuerwehrkräfte um Ausbildungsleiter Christian Rust allgemein über das Tätigkeitsfeld eines Schornsteinfegers und dessen Entstehung im Mittelalter. Nachdem Alack über die verschiedenen Arten von Schornsteinen und deren besondere Gefahren bei einem Brand informiert hatte, ging es unter anderem um die Bauweisen von Schornsteinen, und wie diese einen Wohnungsbrand verursachen könnten.

„Wenn in alten Häusern Holzbalken direkt an den Schornsteinen befestigt wurden, so können diese bei einem Schornsteinbrand von über 1400 Grad Celsius schon einmal mit fast 300 Grad Hitze beaufschlagt werden. Und dass dieses einem hundert Jahre alten Holzbalten nicht guttut, kann man sich denken“, so Alack. Deshalb sei es wichtig, bei Schornsteinbränden in alten Häusern die Wohnräume zu kontrollieren.

Des Weiteren warnte Alack eindringlich davor, einen Schornsteinbrand mit Wasser zu löschen, und zeigte einige Bilder mit komplett zerplatzten Öfen und Schornsteinen, bei denen ein Feuer mit Wasser gelöscht worden war.

Schornsteinfegermeister Kai Alack bei seinem Vortrag. Foto: Feuerwehr Bückeburg
Foto: DIALOG

„Am besten löscht man einen Schornsteinbrand, indem man dem Feuer die Luft wegnimmt und es unter Aufsicht der Feuerwehr und eines Schornsteinfegers ausbrennen lässt und die Rußablagerungen fachgerecht löst“, empfahl Alack. Die fachliche Beaufsichtigung des Feuers sei hierbei unerlässlich.

Anschließend zeigte Alack einige Handwerkzeuge eines Schornsteinfegers und überreichte Rust einen Koffer mit den wichtigsten Utensilien, um einen Schornstein bei und nach einem Brand zu reinigen.

In diesem Koffer sind unter anderem ein Stoßbesen, eine Schaufel, ein Satz mit Schlüsseln für Schornsteinkontrollklappen, ein Teleskopspiegel, eine Kette mit Gewicht und verschiedenen Reinigungsaufsätzen und eine sogenannte Kratze zum Entfernen von Ruß und Asche aus einer Rußklappe.

Rust zeigte sich sehr erfreut über diesen Koffer und sagte: „Jetzt haben wir die wichtigsten Utensilien für den Schornsteinfeger dabei und können diese bereits vorbereiten, sodass sie direkt eingesetzt werden können, ohne dass der Schornsteinfeger im Fall der Fälle erst in seinen Betrieb fahren muss, um diese abzuholen.“r




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG