• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Am 18. Dezember „Goslar Quartett“ zu Gast

Kammerchor Cantemus lädt zum festlichen Konzert im Schloss

BÜCKEBURG. Am kommenden Mittwoch, 18. Dezember, lädt der Kammerchor „Cantemus“ um 19.30 Uhr zum großen Weihnachtskonzert in den Festsaal von Schloss Bückeburg ein. Zu Gast sein werden das „Goslar Quartett“ und der Pianist Artur Pacevicz.

veröffentlicht am 11.12.2019 um 14:03 Uhr

11. Dezember 2019 14:03 Uhr

Der Kammerchor „Cantemus“. Foto: pr.

BÜCKEBURG. Am kommenden Mittwoch, 18. Dezember, lädt der Kammerchor „Cantemus“ um 19.30 Uhr zum großen Weihnachtskonzert in den Festsaal von Schloss Bückeburg ein. Zu Gast sein werden das „Goslar Quartett“ und der Pianist Artur Pacevicz.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

BÜCKEBURG. Der Chor unter Leitung von Stephanie Feindt gestaltet gemeinsam mit den Streichern vom „Goslar Quartett“, bestehend aus Krzysztof Baranowski (Violine 1), Agnieszka Pacewicz (Violine 2), Boleslaw Zienkiewicz an der Bratsche und Jaehyun Han am Violoncello, und dem hannoverschen Pianisten Artur Pacevicz einen festlichen Abend mit traditionellen Weihnachtsliedern und der Kantate „Born A King“ von William Lloyd Webber (1914-1982).

Die selten aufgeführte Weihnachtskantate Webbers (Vater des Musical-Machers Andrew Lloyd Webber) erzählt in zehn Stücken die Weihnachtsgeschichte, basierend auf Bibel- und Psalmtexten sowie Texten englischer Literaten des 18. und 19. Jahrhunderts. Webbers eindringlich leise Melodien, imposante Preis- und Lobgesänge und überraschende harmonische Wendungen ziehen die Zuhörer in ihren Bann.

Ursprünglich wurde „Born A King!“ von Webber für Chor und Orgel geschrieben. Um dieses Werk gemeinsam mit den Musikern aus Goslar und Hannover zum Klingen zu bringen, schrieb Cantemus-Leiterin Feindt die Musik für eine Begleitung durch Streichquartett und Piano um. Die Atmosphäre des Festsaals verspricht den perfekten Rahmen für die Aufführung des neuen Arrangements.

Foto: DIALOG

Ausgesuchte lieb gewonnene und neu entdeckte Lieder aus dem Weihnachtsrepertoire des Kammerchors runden das Konzert ab. In diesem Jahr hat sich das Ensemble für ausschließlich englische oder deutsche Weihnachtslieder entschieden. So darf das Publikum sich auf Melodien wie „I wonder as I wander“ oder das beliebte „Maria durch ein Dornwald ging“ freuen.

Für den gemeinsamen Probenendspurt haben sich die Ensembles und Pacewicz in Bückeburg verabredet. Hierzu stellte freundlicherweise die Julianen-Kindertagesstätte einen großen Raum zur Verfügung. Für die richtige Stimmung bei Bühne und Licht sorgt am Konzertabend die Firma B.D.T. Music & Light.

Einlass ist um 18.45 Uhr. Karten sind erhältlich bei der Buchhandlung Scheck oder in der Touristinformation Bückeburg. Ebenfalls können Karten vorbestellt (unter Tel. 05722-26310) und an der Abendkasse abgeholt werden.r




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG