BÜCKEBURG. Im Jahre 1927 pflanzte man in Branderoda die Adolf-Holst-Eiche, um an den 1867 geborenen Sohn des Ortes schon zu Lebzeiten zu erinnern. Ihm gefiel’s. In Bückeburg, wo Holst seit 1901 zwei Prinzen zu unterrichten hatte und später Beschäftigung als ungelernter Hofbibliothekar fand, weist die Adolf-Holst-Straße auf den Kinderbuchautor hin. Wer dächte da an solche Sätze aus berufenem Munde: „Adolf Holst diente sich den Nationalsozialisten als Schriftsteller an.“ – „Am Ende steht eine klägliche Bilanz.“
- Wir bauen gerade an unserem neuen Internet-Portal
- Ab dem 26.09. gibt es wieder tolle Plus-Angebote
- Freuen Sie sich auf viele neue Inhalte und Funktionen
Bleiben Sie dran und schauen Sie regelmäßig vorbei. Wir freuen uns auf SIe!
Monatsabo
- alle SZLZ+-Artikel, E-Paper, Archiv und die SZLZ-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 29,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle SZLZ+-Artikel auf SZLZ.de
- die E-Paper-Ausgabe der Zeitung schon ab 0.00 Uhr
- die SZLZ-Apps für das Smartphone und Tablet
- das Historische Archiv
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart