• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Vertreter aus Frille, Wietersheim, Päpinghausen und Cammer involviert

Kirchengemeinde diskutiert über den Volkstrauertag

Cammer. In der Kirchengemeinde Frille wird derzeit eine Neuausrichtung der Gedenkfeier am Volkstrauertag diskutiert. Wie Cammers Ortsbürgermeister Hans-Georg Terner im Ortsrat darlegte, gehen die Erörterungen auf Anregungen von Pastor Gerd Peter zurück, welcher der Feier eine veränderte Form verleihen möchte.

veröffentlicht am 25.04.2016 um 00:00 Uhr
aktualisiert am 28.10.2016 um 21:22 Uhr

25. April 2016 00:00 Uhr

Das Cammeruner Denkmal erinnert an die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Foto: bus

Cammer. In der Kirchengemeinde Frille wird derzeit eine Neuausrichtung der Gedenkfeier am Volkstrauertag diskutiert. Wie Cammers Ortsbürgermeister Hans-Georg Terner im Ortsrat darlegte, gehen die Erörterungen auf Anregungen von Pastor Gerd Peter zurück, welcher der Feier eine veränderte Form verleihen möchte.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

In der zur evangelisch-lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe gehörenden Gemeinde sind Bewohner der nordrhein-westfälischen Ortschaften Frille, Päpinghausen und Wietersheim sowie der niedersächsischen Ortschaft Cammer beheimatet, was mitunter detaillierte Absprachen erfordert. Ein erstes Gespräch der vier Ortsbürgermeister respektive Ortsvorsteher hat Terners Schilderungen zufolge noch keine endgültige Entwicklung aufgezeigt.

Womöglich, mutmaßte der Cammeruner Vertreter, werde zukünftig nur noch eine Schwerpunktveranstaltung organisiert. „Wir und unsere Vereine wollen jedenfalls nicht auf die Feier verzichten“, betonte Terner. Weitere Klarheit soll ein zweites Treffen zutage fördern, das im Mai über die Bühne gehen soll.

Der erste, dereinst vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge vorgeschlagene, Volkstrauertag wurde im März 1925 begangen. Damals ging es um das Gedenken an die im Ersten Weltkrieg gefallenen deutschen Soldaten. Seit 1952 erinnert der heute zu den sogenannten Stillen Tagen zählende staatliche Gedenktag an die Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaften aller Nationen. bus

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG