Bückeburg/Landkreis. Mit einem Koffer voller Eindrücke sind die Sängerinnen und Sänger des Schaumburger Jugendchores von ihrer Englandreise zurückgekehrt. Im Rahmen des HIYF (Harrogate International Youth Festival – Musik & Performing Arts) fanden eine ganze Reihe von Auftritten statt, organisiert von der Veranstaltungsagentur ECE. Untergebracht war der Chor im Ladies’ Collage. Das Eröffnungs- sowie das Abschlusskonzert fand in der ehrwürdigen Royal Hall, dem „Wohnzimmer“ von Harrogate, statt: Brass Bands, Tanzensembles und Chöre präsentierten sich und sorgten für abwechslungsreiche und kurzweilige Abende.
Bückeburg/Landkreis. Mit einem Koffer voller Eindrücke sind die Sängerinnen und Sänger des Schaumburger Jugendchores von ihrer Englandreise zurückgekehrt. Im Rahmen des HIYF (Harrogate International Youth Festival – Musik & Performing Arts) fanden eine ganze Reihe von Auftritten statt, organisiert von der Veranstaltungsagentur ECE. Untergebracht war der Chor im Ladies’ Collage. Das Eröffnungs- sowie das Abschlusskonzert fand in der ehrwürdigen Royal Hall, dem „Wohnzimmer“ von Harrogate, statt: Brass Bands, Tanzensembles und Chöre präsentierten sich und sorgten für abwechslungsreiche und kurzweilige Abende.
Am Ostersonntag nahm der Chor an einem Jazz-und-Big- Band-Abend im geschichtsträchtigen Hotel „Old Swan“ teil. Hier übernachtete einst Agathe Christie unter falschem Namen und sorgte damit elf Tage für eine der größten Suchaktionen in der britischen Geschichte. An diesem Abend sang der Chor unter anderem „A Little Jazz Mass“ von Bob Chilcott. Schließlich war der Chor Gast auf dem ländlichen Anwesen Newby Hall in Ripon, einem beliebten Ausflugsziel für die ganze Familie. Im Anschluss an das Konzert in der St. James Church in Birstwith fand ein Empfang durch die Gemeinde statt.
Beeindruckend war auch der Besuch mit anschließendem Konzert in der Ripon Cathedral. Hier sang der Chor unter anderem zusammen mit dem Naisula Scholl Choir aus Kenia das Vaterunser (Lord’s Prayer) in Kisuaheli, der am weitesten verbreiteten Sprache Ostafrikas.
Dieser Chor war ebenfalls im Ladies‘ Collage untergebracht. Gespräche zwischen den kenianischen und deutschen Jugendlichen trugen ihren Teil zu gelebter Völkerverständigung bei.
Doch nicht nur in Gebäuden, auch unter freiem Himmel fanden Konzerte statt. Beindruckend die Ruine Fountains Abbey.
Präsentiert wird das Reiserepertoire nochmals am 16. April in der St.-Cosmas-und-St.-Damian-Kirche Petzen. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Auf der choreigenen Homepage unter www.schaumburger-jugendchor.de oder unter Telefon (0151) 59 41 36 02 gibt es Informationen.red