• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Angebot des Landkreises legt Fokus auf Bürgernähe und Niedrigschwelligkeit

Kürzere Wege für Senioren

Bückeburg. An Ältere und Pflegebedürftige richtet sich ein Angebot, das zu Beginn dieses Monats erstmals in der Begegnungsstätte vorgehalten wurde. „Wir legen unseren Fokus auf bürgernahe und niedrigschwellige Beratung; daher bieten wir unsere Sprechstunden nicht nur in der Hauptstelle in Stadthagen an, sondern kommen zusätzlich in mehrere Gemeinden“, erläuterte Sylvia Schuka, Ansprechpartnerin in der Stätte. Mit der neuen Sprechstunde an jedem ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 11 Uhr – soll das Angebot eine zusätzliche Erweiterung erfahren. „Dabei gehen wir dorthin, wo sich ältere Mitbürger aufhalten; somit werden nicht nur die Wege für die Betroffenen kürzer, sondern es können Hemmschwellen zur ersten Kontaktaufnahme abgebaut werden“, erklärte Schuka. „Ratsuchende fühlen sich hier wohler als bei einem Beratungsgespräch, zu dem sie eine Behörde aufsuchen müssen.“

veröffentlicht am 11.04.2016 um 13:51 Uhr
aktualisiert am 28.10.2016 um 23:22 Uhr

11. April 2016 13:51 Uhr

Sylvia Schuka

Bückeburg. An Ältere und Pflegebedürftige richtet sich ein Angebot, das zu Beginn dieses Monats erstmals in der Begegnungsstätte vorgehalten wurde. „Wir legen unseren Fokus auf bürgernahe und niedrigschwellige Beratung; daher bieten wir unsere Sprechstunden nicht nur in der Hauptstelle in Stadthagen an, sondern kommen zusätzlich in mehrere Gemeinden“, erläuterte Sylvia Schuka, Ansprechpartnerin in der Stätte. Mit der neuen Sprechstunde an jedem ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 11 Uhr – soll das Angebot eine zusätzliche Erweiterung erfahren. „Dabei gehen wir dorthin, wo sich ältere Mitbürger aufhalten; somit werden nicht nur die Wege für die Betroffenen kürzer, sondern es können Hemmschwellen zur ersten Kontaktaufnahme abgebaut werden“, erklärte Schuka. „Ratsuchende fühlen sich hier wohler als bei einem Beratungsgespräch, zu dem sie eine Behörde aufsuchen müssen.“

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Bückeburg. An Ältere und Pflegebedürftige richtet sich ein Angebot, das zu Beginn dieses Monats erstmals in der Begegnungsstätte vorgehalten wurde. „Wir legen unseren Fokus auf bürgernahe und niedrigschwellige Beratung; daher bieten wir unsere Sprechstunden nicht nur in der Hauptstelle in Stadthagen an, sondern kommen zusätzlich in mehrere Gemeinden“, erläuterte Sylvia Schuka, Ansprechpartnerin in der Stätte. Mit der neuen Sprechstunde an jedem ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 11 Uhr – soll das Angebot eine zusätzliche Erweiterung erfahren. „Dabei gehen wir dorthin, wo sich ältere Mitbürger aufhalten; somit werden nicht nur die Wege für die Betroffenen kürzer, sondern es können Hemmschwellen zur ersten Kontaktaufnahme abgebaut werden“, erklärte Schuka. „Ratsuchende fühlen sich hier wohler als bei einem Beratungsgespräch, zu dem sie eine Behörde aufsuchen müssen.“

Überdies sollen mit dem Angebot Frauen und Männer erreicht werden, die noch nicht wussten, dass der Landkreis eine Gratisberatung „Alter und Pflegebedürftigkeit“ anbietet.

Der Fachdienst Altenhilfe hilft „umfassend, vertraulich, neutral, kostenlos“ älteren, pflegebedürftigen und demenziell erkrankten Menschen und berät Betroffene sowie deren Angehörigen. Darüber hinaus ermittelt er den Hilfebedarf und vermittelt ehrenamtliche Seniorenbegleitung, Wohnberatungen sowie ehrenamtliche Nachbarschaftshilfen. bus

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG