• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Am Freitag im Martin-Luther-Haus

Lange Nacht der Mathematik

BÜCKEBURG. Zur „Langen Nacht der Mathematik“ lädt die Mitmach-Ausstellung MiniMathematikum ein, die wie berichtet im Martin-Luther-Haus an der Petzer Straße gastiert. Am Freitag, 17. Januar, sind die 15 Experimente, die für Kinder im Alter von vier bis acht Jahren konzipiert wurden, für die Öffentlichkeit zugänglich.

veröffentlicht am 14.01.2020 um 13:19 Uhr

14. Januar 2020 13:19 Uhr

Melanie Schmidt vom Mathematikum in Gießen erläutert während der Eröffnung die Experimente. Foto: kk

BÜCKEBURG. Zur „Langen Nacht der Mathematik“ lädt die Mitmach-Ausstellung MiniMathematikum ein, die wie berichtet im Martin-Luther-Haus an der Petzer Straße gastiert. Am Freitag, 17. Januar, sind die 15 Experimente, die für Kinder im Alter von vier bis acht Jahren konzipiert wurden, für die Öffentlichkeit zugänglich.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Spaß für die ganze Familie ist garantiert – familienfreundlich sind die Öffnungszeiten: Die „Nacht“ beginnt bereits um 16 Uhr – dann heißt es „open End“.

Bisher haben mehrere hundert angemeldete Kinder die Experimente rund um Zahlen, Formen und Muster ausprobiert. Nun sind Freunde, Eltern und Großeltern mit eingeladen. Unterstützt wird die Lange Nacht der Mathematik, die von Experten begleitet wird, von der Volksbank in Schaumburg. Auch am Samstag, 18. Januar, ist ab 10 Uhr noch einmal geöffnet.kk

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG