BÜCKEBURG. Die Aktion ist kurzfristig geplant und einige Tage später dann auch direkt und erfolgreich umgesetzt worden: Der Lions Club Schaumburg hat am Wochenende eine ganze Sprinterladung Äpfel der Sorte „Red Prince“ direkt auf den Feldern des Erzeugers geerntet; das entspricht einer Tonne.
Die Nachfrage der Konsumenten ist aufgrund der gestiegenen Preise momentan sehr gering. Auch Safthersteller kaufen derzeit günstigere Äpfel aus dem Ausland. Die gestiegenen Lohn- und Energiekosten (die Lagerräume müssen gekühlt werden) machen das Ernten der Äpfel für die Obstbauern unwirtschaftlich. Viele heimische Obstbauern werden daher in diesem Herbst ihre Äpfel an den Bäumen hängen lassen. Tonnenweise frische und vitaminreiche Äpfel werden an den Bäumen vergammeln.
Eine Sprinterladung voll Äpfel gepflückt
Kurzerhand hatten sich die Mitglieder des Lions Club Schaumburg dazu entschieden, dem entgegenzuwirken.
Innerhalb von zwei Stunden hatte das Team eine Sprinterladung voll Äpfel gepflückt und so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und gegen das Verschwenden von Lebensmitteln geleistet. Natürlich kam die Aktion auch dem Obstbauern zugute, die so nicht auf den Äpfeln sitzen blieben. Direkt am Montag sind alle Äpfel über das Verteilzentrum der Tafel Bückeburg an die Schaumburger Tafeln ausgeliefert worden. r